Monitor, Fernsehen oder Mogelpackung
Wackelbilder zeigen „Apple TV“ mit 60-Zoll-Display
Kurzer Rückblick in den vergangenen Juni. Damals überraschte der US-Präsident Donald Trump nicht nur die Apple Community sondern offenbar auch den Apple-Chef Tim Cook mit seiner Aussage, der CEO aus Cupertino hätte ihm persönlich den Bau drei neuer Fabriken in den USA zugesagt.
Das Wall Street Journal zitierte Trump damals wie folgt:
„Ich habe mit Tim Cook gesprochen und dieser hat mir drei große Werke versprochen — big, big, big! Ich sagte zu ihm: Weißt du Tim, ich werde meine Administration erst als ökonomisch erfolgreich betrachten, wenn du anfängst, deine Fertigungsstätten in unserem Land zu bauen. Daraufhin hat er mich angerufen und gesagt wir arbeiten daraufhin.
Wenig später stellte sich dann heraus: Nicht Apple, sondern Apple-Zulieferer Foxconn plant derzeit den Bau einer Display-Fabrik in den USA. Nach derzeit noch unbestätigten Angaben soll Foxconn momentan noch auf der Suche nach einer geeigneten Location sein, hat aber bereits 10 Milliarden Dollar zur Seite gelegt.
Als feststand, dass Foxconn Monitore und Displays und keine neuen Macs und iPhones in den USA fertigen lassen wollte, winkten die Branchenbeobachter umgehend wieder ab: „Hier gibt es nichts zu sehen“.
Verschwörungstheoretiker, die dennoch an einen nur privat besprochenen Trump-Cook-Pakt glauben – der Apple-Chef hält seinen Sitz am runden Tisch der Technologie-Berater des Präsidenten noch immer – werden sich über die jetzt veröffentlichten Wackelbilder eines vollwertigen „Apple TV“ mit einer Bildschirmdiagonale von immerhin 60″ freuen.
Dieser soll auf mehreren Fotos zu erkennen sein, die im chinesischen Kurznachrichten-Netzwerk Weibo veröffentlicht und anschließend von Benjamin Geskin in der westlichen Hemisphäre verbreitet wurden.
Benjamin Geskin ist mittlerweile ja ein alter Bekannter, wenn es um die Veröffentlichung von Fotos und Bauplänen kommender Smartphones und unangekündigter geht – egal ob sie aus dem Hause Apple stammen, oder mit Googles Android betrieben werden.
Sollten die Schnappschüsse wirklich ein Apple-Produkt zeigen, könnte es sich natürlich auch um einen neuen Thunderbolt-Monitor handeln. Apples Auslagerung des Monitor-Geschäftes an den Elektronik-Giganten LG hat in den zurückliegenden Monaten für so viele schlechte Schlagzeilen gesorgt, dass es Cupertino nicht zu verübeln wäre, wenn die Display-Fertigung für den neuen Mac Pro zukünftig wieder selbst in die Hand genommen wird.
Derzeit gehen wir davon aus, dass Apple noch im laufenden Jahr eine leicht überarbeitete Version des Apple TV im aktuellen Formfaktor veröffentlichen wird, die sich auf die Wiedergabe von 4K-Videos versteht.