Viele Nutzer klagen über Probleme
Geisterbild auf LG 5K-Displays: „Man kann meinen Chat-Verlauf lesen“
Beschwerden über „Geisterbilder“ auf dem von LG in Kooperation mit Apple gefertigten UltraFine 5K Display gibt es seit der Bildschirm ausgeliefert wird. Ein aktueller Tweet des iOS-Entwicklers Matej Bukovinski macht allerdings deutlich, wie gravierend das Problem wirklich ist. Bukovinski zufolge lässt sich auf dem Sperrbildschirm teilweise mehrere Minuten lang noch der „eingebrannte“ Inhalt von Chat-Fenstern lesen.
Image retention on my LG 5k has gotten severe enough for people to read my Slack conversations on the lock screen for minutes @AppleSupport pic.twitter.com/7MEAcIXC9R
— Matej Bukovinski (@bukovinski) July 31, 2017
Mittlerweile gibt es etliche Nutzer, die vom Kauf abraten, insbesondere wenn der Bildschirm für Zwecke genutzt wird, bei denen die einwandfreie Wiedergabe relevant ist, beispielsweise in der Bildbearbeitung. Hier findet findet ein Anwender im unten eingebetteten YouTube-Video deutliche Worte.
Apple zufolge sind sogenannte Geisterbilder ein normales Verhalten von IPS-Displays. Bei den im Zusammenhang mit den 5K-Bildschirmen von LG auftretenden Problemen kann man allerdings meist nicht mehr von den „schwachen Restfragmenten“ reden, die Apple zufolge auch nur dann auftreten sollen, wenn ein Bild über einen längeren Zeitraum unverändert angezeigt wird. Zudem zeigt das Video, dass durchaus nicht alle IPS-Bildschirme derart massive Probleme mit dem Auffrischen der Anzeige haben.
Wenn ein Bild, z. B. ein Anmeldefenster, über einen langen Zeitraum auf einem IPS-Display angezeigt wird, kann es vorkommen, dass nach dem Wechsel zu einem anderen Bild vorübergehend ein schwaches Restfragment des Bildes sichtbar ist. Dieses Phänomen wird auch als "Einbrennen", "Bildschatten" oder "Geisterbild" bezeichnet. Bei IPS-Displays ist dieses Verhalten normal, und das schwache Restbild verschwindet mit der Zeit.
Der Hersteller greift das Thema in diesem Support-Dokument auf und empfiehlt zum Vermeiden des Effekts den Ruhezustand oder einen Bildschirmschoner zu aktivieren. Beides keine praktikable Lösung für Menschen, die einfach an dem Bildschirm arbeiten wollen.