Erweiterte Sprachbedienung aktivieren
„Hey Siri“ auf dem Mac: Diese Modelle werden unterstützt
Während „Hey Siri“ im Zusammenspiel mit dem iPhone oder auch dem HomePod regelmäßig Anwendung findet, scheint uns die Funktion unter Mac-Nutzern eher stiefmütterlich verwendet. Es mag an den unterschiedlichen Nutzungsbedingungen liegen, doch kann eine kleine Erinnerung an die Verfügbarkeit von Siri auf Zuruf auch auf dem Mac sicher nicht schaden.
Zunächst einmal wollen wir auf Apples Liste aller Geräte, die „Hey Siri“ unterstützen, hinweisen. Neben diversen Generationen von iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods und auch dem HomePod sind dort die mit dieser Funktion kompatiblen Mac-Modelle aufgeführt. Neben dem iMac Pro sind dies alle 2018 oder später veröffentlichten Modelle des MacBook Air und MacBook Pro. Bei den Notebooks muss allerdings der Deckel geöffnet sein, damit die Mikrofone frei liegen, aktiv sind und Siri zuhören kann.
Sämtliche Optionen rund um die Siri-Funktionen auf dem Mac findet ihr in den Systemeinstellungen im Bereich „Siri“. Hier könnt ihr übrigens auch den Standard-Tastaturbefehl für den Aufruf von Siri (Befehlstaste + Leertaste gedrückt halten) ändern oder deaktivieren. Zudem versteckt sich hier die Möglichkeit, den Siri-Verlauf zu löschen.
Wenn ihr „Auf ‚Hey Siri‘ achten“ aktiviert, müsst ihr wie auf dem iPhone auch zunächst ein paar Sprachproben abliefern. Anschließend ist die Funktion aktiviert. Achtet darauf, dass in diesem Zusammenhang automatisch auch die Option „Siri bei gesperrtem Gerät erlauben“ aktiv ist. Wer dies nicht möchte, muss das betreffende Häkchen entfernen.