The Good, the Bad and the Ugly
macOS High Sierra 10.13.4 repariert Objekterkennung aber bringt auch neue Probleme
Seit knapp zwei Wochen steht macOS High Sierra 10.13.4 für alle Nutzer zum Download bereit. Das Update bringt neben den von Apple genannten Neuerungen und Verbesserungen auch diverse weitere Fehlerbehebungen, sorgt hier und da offensichtlich aber auch für neue Probleme, wie ein Blick auf das bislang eingetroffene Leser-Feedback zeigt.
Objekterkennung funktioniert wieder
Erfreulich ist auf jeden Fall, dass mit dem Update ein Fehler behoben wird, der bei einigen Nutzern dazu geführt hat, dass die Objekterkennung in der Fotos-App nicht mehr funktioniert. Mit macOS High Sierra 10.13.4 scheint die automatische Fotoanalyse nun wieder auf allen unterstützten Macs korrekt zu funktionieren. Die Funktion ist in der Lage, mehr als 4000 verschiedene Objekte zu erkennen, in der Folge lassen sich die Fotos dann nach automatisiert vergebenen Schlagwörtern wie Hund, Bier oder Blume durchsuchen.
Automatische Neustarts
Mehrere Nutzer schreiben uns, dass ihr Mac seit dem Update teils ohne ihr Zutun neu startet. Teils geschieht dies sogar aus dem Ruhezustand heraus, manchmal finden sogar mehrere automatische Neustarts in Folge statt.
Entsperren mit der Apple Watch hakt
Auch das Entsperren mit der Apple Watch scheint teilweise schlechter zu funktionieren, als mit den vorherigen Systemversionen von macOS und watchOS. So berichten Nutzer, dass das Vorgaben nun nur noch bei 50 Prozent aller Fälle gelingt, wo die Trefferquote zuvor bei 100 Prozent lag.
„Die Installation von macOS ist fehlgeschlagen“
Ganz übel hat es einige Nutzer erwischt, die sich nach der Installation mit der Fehlermeldung konfrontiert sehen, die Installation hätte nicht fertiggestellt werden können. Ähnliches kennen wir bereits aus der Vergangenheit und teils ließ sich das Problem durch die Korrektur der Systemzeit beheben. Im aktuellen Fall berichten Anwender, dass sie ihren Mac nur durch die Neuinstallation aus dem Wiederherstellungsmodus heraus wieder zum Laufen bringen konnten. Glücklicherweise musste die Festplatte dazu nicht formatiert werden und so blieben zumindest in den bekannten Fällen alle persönlichen Daten erhalten.