Keine Ausfälle und Abstürze mehr
macOS Catalina 10.15.6 beseitigt USB-Fehler bei MacBooks
Mittlerweile scheint bestätigt, dass mit macOS Catalina 10.15.6 ein nerviger Fehler der Vergangenheit angehört, der etliche Besitzer von aktuellen MacBook-Modellen die Nerven geraubt hat. Die Verbindungsprobleme mit USB-Zubehör sollten der Vergangenheit angehören.
Wir haben vergangenen Monat über die Probleme berichtet. Betroffen waren Besitzer von aktuellen Modellen des MacBook Air und MacBook Pro. Die Geräte hatten teils massive Probleme mit über USB angeschlossenem Zubehör, wobei hier offenbar insbesondere Produkte mit dem älteren USB 2.0 betroffen waren. Die Verbindung brach ab, die Geräte froren ein oder ließen sich erst gar nicht anschließen.
Apple teilt im Zusammenhang mit dem diese Woche veröffentlichten Update auf macOS 10.15.6 lediglich mit, dass ein Problem gelöst wurde, aufgrund dessen bei bestimmten USB-Mäusen und -Trackpads die Verbindung abbrechen kann. Nach dem Update häufen sich nun die Rückmeldungen von Nutzern, denen zufolge Apple damit das oben beschriebene Problem meint und die Fehler in der Tat nicht mehr aufträten.
Apple hatte den Fehler zuvor nicht öffentlich kommentiert und die Nutzer somit im Unklaren darüber gelassen, ob ein Problem seitens des von ihnen genutzten Zubehörs vorliegt, oder tatsächlich der MacBook-Hersteller in der Pflicht steht. Bereits im April musste Apple in Sachen USB nachbessern. Damals sollte macOS 10.15.4 dafür sorgen, dass sich unter macOS Catalina die USB-C-Anschlüsse wieder zuverlässig verwenden lassen. Hier kam es teils zu Ausfällen, wenn man leistungsintensives Zubehör angeschlossen hat.