ifun.de — Apple News seit 2001. 36 070 Artikel

Zahlreiche Fehlerberichte

Haben MacBook Pro und MacBook Air 2020 ein USB-Problem?

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Apple muss bei den aktuellen MacBook-Modellen wohl in Sachen USB nachbessern. Zahlreiche Nutzer sehen sich mit dem Problem konfrontiert, dass verbundenes Zubehör die Verbindung verliert. Als möglicher Grund werden billige Hubs angeführt, doch ist kaum vorstellbar, dass ausschließlich Adapter im Preisbereich von 200 Euro und mehr für stabile Verbindungen sorgen können.

Das Problem betrifft neben dem neuesten MacBook Pro auch das MacBook Air aus dem Jahr 2020. ifun-Leser Jens hat mit wenigen Sätzen zusammengefasst, was teils ausführlich hier, hier und hier in Foren diskutiert wird:

Letzte Woche habe ich mir ein neues MacBook Pro 13" gekauft und über 2 USB-C Hubs (die an einem MacBook Pro 15" 2018 problemlos mit den gleichen angesteckten Geräten funktionieren) USB-Tastatur, USB-Maus, ein USB-Headset, 2 Bildschirme per HDMI an jeweils einem Adapter und 1x Ethernet angeschlossen.
Nach einiger Zeit verliert macOS auf meinem neuen MacBook Pro 13" 2020 die Verbindung zu den USB Geräten und muss komplett neugestartet werden, damit die Verbindungen wieder funktionieren. Leider tritt das Problem anschließend nach einiger Zeit erneut auf. Während macOS die Verbindung zu den USB Geräten verloren hat, funktioniert über den gleichen Adapter jedoch die HDMI und Ethernet-Verbindung einwandfrei, es sind also nur die USB Ports betroffen. Die Zeitspanne bis das Problem erneut auftritt ist immer unterschiedlich gewesen, mal war es 20 Minuten nach dem Hochfahren, mal auch erst 2 Stunden später.

Auch wenn sich natürlich nicht eindeutig belegen lässt, dass Apples Hard- oder Software für das Problem verantwortlich ist, der Verdacht liegt nicht nur aufgrund der Tatsache, dass es mit älteren Geräten problemlos funktioniert hat, sondern auch aufgrund der zahlreichen Problemberichte nahe.

Zuletzt musste Apple im April per Software-Update nachbessern. Damals wurde das Problem, dass unter macOS Catalina die USB-C-Anschlüsse teils komplett ausfallen, adressiert. Anscheinend kommt es aber auch hier weiterhin zu Störungen, insbesondere wenn man die Geräte beidseitig mit leistungsintensivem Zubehör verbindet.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Jun 2020 um 19:38 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    59 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments