ifun.de — Apple News seit 2001. 45 161 Artikel

Version 1.2.0 veröffentlicht

Mac-Musikplayer „Petrichor“ kennt 20 weitere Audioformate

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Den lokalen Audioplayer Petrichor haben wir euch bereits bei seiner initialen Veröffentlichung im Sommer vorgestellt. Jetzt lässt sich die App in Version 1.2.0 laden. Mit dem Update kann der Entwickler gleich mehrere Punkte auf der Liste der für die kommenden Versionen von Petrichor versprochenen Funktionen streichen.

Allem voran versteht sich die Anwendung jetzt mit deutlich mehr Dateiformaten. Die App unterstützt nun mehr als 20 zusätzliche Audioformate, darunter Ogg Vorbis, Opus, Monkey's Audio, Musepack, WavPack, und DSD.

Petrichor Equalizer

Auch den mit der neuen Version der App hinzugefügte Equalizer hatte der Entwickler bereits im Sommer versprochen. Zudem hat das Update auf Version 1.2.0 diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Gepäck.

Von Apple notarisiert

Mit Petrichor will der hinter der App stehende Entwickler einen leistungsfähigen und vielseitigen Offline-Musikplayer für den Mac anbieten, der sich zudem kostenlos laden lässt. Die Anwendung lässt sich über das Entwicklerportal GitHub laden. Dabei hält sie sich an Apples Sandbox-Regeln und ist von Apple notarisiert und auf Schadsoftware geprüft.

Petrichor

Petrichor will eine strukturierte Ansicht der eigenen Offline-Musiksammlung bieten, indem sich Ordner zu einer übersichtlichen Bibliothek zusammenfassen lassen. Wiedergabelisten können direkt in der App erstellt und die aktuelle Warteschlange jederzeit angepasst werden. Bei Bedarf steht zusätzlich eine klassische Ordneransicht zur Verfügung.

Auch für sehr große Bibliotheken geeignet

Der Entwickler betont, dass sich Petrichor insbesondere für Besitzer großer Musiksammlungen eignet. Die Anwendung sei darauf ausgelegt, problemlos auch sehr große Bibliotheken zu verwalten.

Petrichor Bibliotheken

Die Seitenleiste der App bietet die Möglichkeit, dort nahezu beliebige Elemente anzuheften, um schnellen Zugriff auf häufig genutzte Alben, Künstler oder Wiedergabelisten zu erhalten. Die Software integriert sich zudem nahtlos in macOS und unterstützt beispielsweise Steuerungsmöglichkeiten über Menüleiste und das Dock sowie den systemweiten Dunkelmodus.

Weitere Musik-Player für den Mac

18. Nov. 2025 um 12:15 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Kennt jemand einen Player, der zusätzlich auch Streaming mit einbinden kann? Ich nutze nämlich beides… :-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45161 Artikel in den vergangenen 8792 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven