Ausschreibung veröffentlicht
DNS4EU: Europa will eigene DNS-Infrastruktur mit Zensur-Option
Mit dem Domain Name System (kurz: DNS), das häufig auch als „Telefonbuch des Internets“ beschrieben wird, habt ihr während der täglichen Ausflüge im Netz zwar kontinuierlich zu tun, fast die gesamte Interaktion mit dem System zum Nachschlagen von Domains und zugehörigen IP-Adressen findet jedoch im Hintergrund von Mac, iPad und iPhone statt und nimmt im öffentlichen Bewusstsein daher einen verschwindend kleinen Platz ein.
DNS-Fehler: Erst kürzlich auch bei facebook
Dabei würden sich ohne funktionierende DNS-Server keine Webseiten ansteuern und keine Mails versenden lassen. Neben dem Routing von Web-Anfragen, lässt sich DNS auch zum Blockieren unerwünschter Online-Inhalte nutzen. Der bei ambitionierten Anwendern beliebte Werbeblocker Pi-Hole etwa arbeitet als DNS-Server im Heimnetz und beantwortet Anfragen, die sich nach den DNS-Daten bekannter Werbeanbieter erkundigen, erst gar nicht.
US-Anbieter dominieren DNS-Landschaft
Hin und wieder nutzen auch Internet-Provider DNS-Sperren, um bestimmte Inhalte zwar nicht aus dem Netz zu entfernen, aber für einen Großteil der eigenen Kunden schlicht zu verstecken. Diese behelfen sich dann häufig mit alternativen DNS-Anbietern und greifen zu öffentlichen DNS-Diensten wie etwa Googles 8.8.8.8-Servern, den noch relativ jungen DNS-Dienst 1.1.1.1 von Cloudflare oder gänzlich freien Angeboten wie OpenDNS.
80 Mio. für DNS4EU
Dabei dominieren vor allem US-Konzerne die Landschaft der DNS-Dienstleister. Dies soll sich nach dem Willen der Europäischen Kommission schon bald ändern. Diese hat eine Ausschreibung für den Aufbau einer Europäischen DNS-Lösung veröffentlicht, die unter anderem auch dazu genutzt werden soll unrechtmäßige Online-Inhalte zu filtern bzw. deren direkten Aufruf zu unterbinden.
Die Ausschreibung (PDF-Download) nennt ein Budget von 80 Millionen Euro und nimmt noch bis zum 22. März Bewerbungen möglicher Infrastruktur-Partner entgegen. Im August wie die Europäische Kommission dann über die Ergebnisse Informieren.