ifun.de — Apple News seit 2001. 35 642 Artikel

"Schnell und sicher"

1.1.1.1: Cloudflare-DNS als Alternative zu Providern und Google

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Cloudflare ist bislang als Lastverteiler für große Webseiten bekannt. Durch das Bereitstellen von häufig besuchten Online-Angeboten auf weltweit verteilten sogenannten Proxy-Servern lassen sich Lastspitzen abfangen. Mit einem neuen Angebot namens 1.1.1.1 bietet Cloudflare nun einen eigenen DNS-Dienst an und verspricht dabei nicht nur schnellen Zugriff auf Webseiten, sondern auch höchsten Schutz der privaten Daten.

Dns Zugriffszeiten

Kurz zur Erklärung: DNS steht für „Domain Name System“, dabei handelt es sich um so etwas wie versteckte Wegweiser des Internet. Eigentlich ist jede Webseite nämlich über eine eindeutige IP-Adresse in Form einer Zahlenkombination erreichbar. Weil man sich dies aber so schlecht merken kann, gibt es sogenannte Domain-Namen wie ifun.de oder apple.de. Wenn ihr diese in den Webbrowser eingebt, wird im Hintergrund ein sogenannter DNS-Server nach dem korrekten Weg bzw. der IP-Adresse des gesuchten Angebots gefragt.

Automatisch kommt bei euch meist der DNS-Server eures Providers zum Einsatz. Eine populäre und teils auch bei Verbindungsproblemen hilfreiche Alternative sind Googles öffentliche DNS-Server. Wer gesteigerten Wert auf Datenschutz legt, war bislang mit Quad9 gut bedient, Cloudflares 1.1.1.1 wirbt nun mit ähnlichen Versprechen um die Gunst der Nutzer:

Wir werden niemals eine IP-Adresse protokollieren (so wie es andere Unternehmen Sie tun). Und wir sagen das nicht nur. Wir haben KPMG beauftragt, unsere Systeme jährlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass wir auch tun, was wir behaupten.
Offen gesagt wollen wir nicht wissen, was Sie im Internet machen – es geht uns nichts an – und wir haben die technische Schritte unternommen um sicherzustellen, dass wir dies nicht können.

Dazu wirbt Cloudflare mit hervorragenden Zugriffszeiten im Vergleich zu populären Alternativen wie Googles Public DNS oder OpenDNS. Dies bestätigt dann auch dieser Vergleich verschiedener DNS-Angebote.

CloudFlare was the fastest DNS for 72% of all the locations. It had an amazing low average of 4.98 ms across the globe.

Zudem hat der Autor des DNS-Vergleichs auch die unterschiedlichen Optionen der einzelnen Angebote mit Fokus auf den Bereich Datenschutz zusammengefasst.

Dns Dienste Funktionen Datenschutz

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Apr 2018 um 13:35 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35642 Artikel in den vergangenen 7823 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven