Viele Fehlerbehebungen erwartet
Desktop-Update: macOS 13.2 steht zum Download bereit
Zusammen mit iOS 16.3 hat Apple heute auch die zweite größere Aktualisierung von macOS Ventura veröffentlicht. Nach macOS Ventura 13.1 Mitte Dezember steht nun Ausgabe 13.2 zum Download über die Systemeinstellungen zur Verfügung und bessert hoffentlich die in den vergangenen Wochen häufiger beobachteten Fehler des Betriebssystems aus, das uns unter anderem auch die Freeform-Applikation bescherte.
Support für Hardware-Sicherheitsschlüssel
Die Hoffnung, dass sich Apple auf Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen konzentriert, nährt sich unter anderem aus der Tatsache, dass das Punkt-Update des Desktop-Betriebssystems so gut wie vollständig auf sichtbare Veränderungen verzichtet. Lediglich die Nutzung von Hardware-Sicherheitsschlüsseln zur zusätzlichen Absicherung des eigenen iCloud-Kontos gehört zu den bekannten Funktionsverbesserung von macOS 13.2.
macOS Ventura kämpft seit seiner Veröffentlichung mit zahlreichen, vorwiegend kleineren Fehlern, die für ein buntes Durcheinander an unschönen Nickeligkeit sorgen. Zu diesen gehören unter anderem eine spürbare Verlangsamung der Mail-Applikation Apples, Probleme beim Anschluss mehrerer externer Monitor, eine fehlerhafte Darstellung von Desktop-Objekten und fehlende Software-Updates in der Liste der verfügbaren Aktualisierungen.
Viele Fehlerbehebungen erwartet
Was Apple bereits angekündigt hat: macOS 13.2 wird dafür sorgen, dass sich Hintergrundprozesse wieder korrekt im System registrieren. Doppelte Hinweise auf neue App-Registrierungen sollen so zukünftig ausbleiben.
Zuletzt hatte Apple die Systemeinstellungen überarbeitet und in diese die zwischenzeitlich verschwundenen Netzwerkumgebungen wieder integriert. Zudem korrigierte macOS 13.1 beobachtete WLAN-Probleme. Die Suche nach AirDrop-Partnern sorgt seitdem nicht mehr für die kurzfristigen Performance-Aussetzer der drahtlosen Netzwerkverbindungen.
Apples Update-Beipackzettel
Dieses Update führt erweiterten Datenschutz für iCloud sowie Sicherheitsschlüssel für die Apple-ID ein und enthält weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen für deinen Mac.
- Der erweiterte Datenschutz für iCloud verfügt über mehr iCloud-Datenkategorien (insgesamt 23), die mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden, einschließlich iCloud-Backups, Notizen und Fotos. Deine Daten sind somit selbst im Falle einer Datenschutzverletzung in der Cloud geschützt.
- Mit Sicherheitsschlüsseln für die Apple-ID können Benutzer:innen die Sicherheit ihres Accounts erhöhen, indem für die Anmeldung ein physischer Sicherheitsschlüssel erforderlich ist.
- Ein Problem in Freeform wird behoben, bei dem einige mit dem Apple Pencil oder deinem Finger gezeichnete Striche eventuell auf geteilten Boards nicht angezeigt werden.
- Ein Problem wird behoben, bei dem VoiceOver während des Tippens kein Audio-Feedback mehr bereitstellt.