Erkennt auch Lageveränderungen
Neu von Homematic IP: Neigungs- und Erschütterungssensor
Homematic IP, das Smart-Home-System des Herstellers eQ-3 hat eine neue Hardware-Komponente im Portfolio. Der 49,95 Euro teure Neigungs- und Erschütterungssensor soll in der Lage sein auch kleinste Erschütterungen zu erkennen. Eine Fähigkeit, die nach Angaben des Anbieters für unterschiedlichste Einsatzzwecke genutzt werden kann.
Bewegungs- oder Einbruchsmelder
So soll sich der Neigungs- und Erschütterungssensor nicht nur zur Erkennung von Manipulationen an Tür und Fenster eigenen und damit in der Lage sein frühzeitig auf Einbruchsversuche hinzuweisen. Auch ein Einsatz als Bewegungsmelder ist denkbar. Der Neigungs- und Erschütterungssensor müsste dafür lediglich an Türen oder Treppenstufen angebracht werden, um auf entsprechende Erschütterungen zu reagieren.
Je nach Einsatzzweck könnte der neue Sensor dann Lichter einschalten, Push-Mitteilungen versenden oder eine Alarm-Routine aktivieren. Die Empfindlichkeit des Sensors soll sich vom Anwender konfigurieren lassen, womit Fehlauslösungen verhindert werden sollen.
- PDF-Download: Datenblatt Neigungs- und Erschütterungssensor
Erkennt auch Lageveränderungen
Darüber hinaus kann der Neigungs- und Erschütterungssensor auch als Lagesensor eingesetzt werden, der Lageveränderungen zwischen 10° und 45° erkennt. eQ-3 nennt hier das Garagentor oder die Klappe des Briefkastens als mögliche Objekte, deren Nutzung sich mit dem Lagesensor überwachen lassen könnte.
Der Hersteller selbst hat auf dieser Sonderseite alle Details zur neuen Homematic IP- Komponente zusammengestellt und Mach darauf aufmerksam, dass zur Montage lediglich ein Klebestreifen beziehungsweise eine Schraube benötigt wird. Zwei AAA-Batterien versorgen den Sensor mit Energie.
Der Komponenten-Händler ELV listet den neuen Sensor bereits für 49,95 Euro und gibt eine Versandzeit von zwei Werktagen an. Auch auf Amazon ist der Sensor bereits vertreten, hier jedoch noch ohne Bestand und zu einem überteuerten Preis von 79,95 Euro.