ifun.de — Apple News seit 2001. 38 327 Artikel

Web und Drittanbieter als Alternative

ChatGPT-App für Mac: Intel-Version wird nicht kommen

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

OpenAI, das Unternehmen hinter dem KI-Chatbot ChatGPT, hat vor rund zehn Tagen mit der Bereitstellung einer offiziellen Mac-Applikation begonnen. Diese befindet sich derzeit im schrittweisen Rollout und wird zahlenden Plus-Nutzern nach und nach zum Download angeboten.

Chatgpt App Mac Startprogramm

Wer bislang noch auf eine offizielle Einladung zur Nutzung der Applikation wartet, kann auch selbst aktiv werden, die Anwendung von den Servern der Anbieter laden und diese, mit dem gestern beschriebenen Trick, unabhängig von den aktuellen Wartezeiten auf deutschen Systemen einsetzen.

Absage an Intel-Version

Dies setzt allerdings einen Mac mit Apple Prozessor voraus, da die aktuelle Version der ChatGPT-App auf Macs mit Intel-Prozessor nicht ausgeführt werden kann. Und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Wie OpenAI inzwischen mitgeteilt hat, wird die offizielle ChatGPT-App für Mac auch langfristig nicht als universeller Download für Macs mit Intel- oder Apple-Prozessor erscheinen, da es in der App “aktuelle und zukünftige Funktionen gibt, die Apple-Prozessoren voraussetzen”.

Chatgpt App Mac Startprogramm Rezept

Web und Drittanbieter als Alternative

Die ChatGPT-App für macOS, mit der Anwender auch auf das neue Sprachmodell GPT-4o zugreifen können, soll die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen und mit dem Zugriff auf Bildschirm, Dateisystem, Kamera und Mikrofon die Interaktion mit der KI natürlicher gestalten.

Für Nutzer von Intel-Macs bedeutet dies, dass diese entweder den Webzugang zu ChatGPT auf chat.openai.com/chat nutzen oder auf alternative Lösungen von Drittanbietern zurückgreifen müssen.

Audio Chat Macgpt

Hier bieten sich Drittanbieter-Apps wie QuickGPT, MacGPT oder die ChatGPT Desktop Application, die alle den Einsatz auf Intel-Macs unterstützen, hier allerdings zusätzliche Kosten durch die Nutzung der OpenAI-API verursachen können.

24. Mai 2024 um 18:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Geil, gibt es also immer noch diese Mac Nutzer, die einen Intelchip im Mac haben?
    Ich glaube da kann keiner mehr wirklich Ansprüche auf neue Apps stellen.

  • Trick 17;
    ChatGPT einfach selber eine Intel App for Mac entwickeln lassen.

    • Im heutigen Computer-Zeitalter ist das schon sehr alt. Die ARM-System gehen ja schon über den Mac hinaus. Selbst Microsoft baut schon eigene ARM-Systeme. Ich hatte einen iMac von 2019 und habe jetzt einen iMac M3. Da liegen gefühlt echt 10 Jahre dazwischen.

  • Man kann es doch auch ohne App nutzen?! Wozu überhaupt eine App, ging doch bis jetzt auch ohne

  • Antworten moderated
  • Interessant. Die wirklich Anfrage wird ja auf OpenAI Infrastruktur ausgeführt. Was soll jetzt da eine Apple Silicon können was ein Intel nicht kann? Ist ja nicht so, dass die KI lokal mit der Neural Engine des Apple Silicon läuft, was eh nicht gehen würde, weil das Model zu viel Speicher brauch und die Neural Engine zu Leistungs-Schwach ist. Das ist eher ein Marketing Deal.

  • Komisch das Chatgpt Windows Rechner überhaupt unterstützt…liegt wohl an den massiven Gamergrafikkarten die Apple so garnicht hat.

    • Stable Diffusion und 4090 grüßt in die Runde der Intel Freunde :) Ich denke es gibt für beide Systeme Anwendungsbereiche. Habe ein MacBook Pro mit M Prozessor, weil der Akkuverbrauch bei normaler Nutzung unterwegs ein Traum ist.

  • Eine weitere Alternative…
    Ich könnte noch Typingmind.com empfehlen.
    Die Entwickler sind ständig bemüht, neue Features, sobald als möglich einzupflegen.
    Gpt-4o war zb auch gleich nach release verfügbar.
    Ich hatte damals zu Anfang die Premium Edition günstig gekauft und bis jetzt nicht bereut. Ich kann alle Sprachmodell nutzen, die ich nutzen möchte.
    Man kann auch eigene hinzufügen, auch lokale Modelle auf dem Computer.

    • Eine wichtige Sache, vielleicht noch für die Nerds, Die Seite lässt sich auch prima auf den Homescreen legen.
      Eine so genannte progressive WebApp.
      Es ist für mich jedenfalls so, als wenn ich einfach nur eine App starte

      • Leider fehlt auf der Webseite/WebApp die Möglichkeit zur Spracheingabe. Diese gibt es leider nur in der App. Ist für mich einer der besten Funktion von ChatGPT: Soracheingabe in Text umwandeln. Spart viel Zeit und ist soviel besser als die Siri-Spracherkennung. Da hoffe ich auch auf eine Integration in iOS 18

      • Spracheingabe ist vorhanden, nur eine Frage der Konfiguration und der API

  • doofe frage. wo ist der vorteil einer nativen App im gegensatz zu der web version?

    Antworten moderated
  • Manchmal kann ich die Probleme wirklich nicht nachvollziehen – klingt nach echten Luxusproblemen. Ich schreibe das hier gerade auf einem Mac mini aus dem Jahr 2011, der bei mir im Wohnzimmer als Streaming-Gerät dient, und das mit Mac OS Sonoma 14.5. Läuft absolut reibungslos. Er streamt GeForce Now mit einem PlayStation-Controller, spielt Filme über Netflix und Co., surft im Internet, spielt Musik und YouTube-Videos – alles funktioniert einwandfrei. Klar, Seiten laden vielleicht etwas langsamer als auf ganz neuer Hardware, aber der Inhalt kommt trotzdem zuverlässig an. Dieser Mac mini hat übrigens einen 2.3 GHz Dual-Core i5, 16 GB RAM und eine SATA SSD. Ich frage mich, wie viel Geld ich wohl ausgegeben hätte, wenn ich den Mac mini immer auf dem neuesten Stand gehalten hätte. *Augen zuhalte*

    Gibt es denn keine Nachteile? Doch, er kann kein 4K und bleibt auf 60Hz beschränkt. Aus Sicht der Objektivität ist das natürlich ein Manko, aber für mich persönlich kein Verzicht, weil ich es einfach nicht benötige.

    Antworten moderated
  • Danke, dann brauche ich mich mit den Halluzinationen der/einer Mengenlehre nicht herumschlagen.

    Bei mir bleibt 2+2=4.
    Mal gar nicht mal so schlecht.

  • Könnte vielleicht auch ein Indiz darauf sein, dass OpenAI mit Apple kooperiert, die natürlich wollen, dass wir unsere Intel Macs mit den neuen ersetzen. Auch die Tatsache, dass es die App erstmal nur für Mac gibt spricht dafür, was aber krass ist, da OpenAI quasi Microsoft gehört. Ich frage mich, wie die das zulassen.
    Auch bei der Vorstellung von GPT4o wurden nur iPhones benutzt, sicher auch ein Hinweis, dass wir mit iOS 18 GPT statt Gemini bekommen.

  • Es ist schon erschreckend wie die Menschheit auf solche Rattenfänger wie „KI“ reinfällt. Ich hab noch keine Antwort auf irgendeine Frage gefunden, die in der Nähe einer korrekten Antwort kommt.

      • Prinzipiell sind die Aussagen bei ChatGpt erstmal ziemlich oberflächlich. Erst bei mehrmaliger Bitte um Präzisierung und Hinweis auf offensichtlich Fehler werden sinnvolle Ergebnisse erzielt. Einige Beispiele
        Nehmen wir die Vandalen. Kommen laut chatgpt aus Skandinavien, das ist das ungesicherte Herkunftsland überhaupt. Ähnliches gilt für die Bajuwaren, bei denen ChatGpt der sesshaften Bevölkerung völlig ausser ach lässt.

        Oder Gesichtserker – völkischer Ausdruck für Nase: Da verirrt sich ChatGPT in der Angabe im architektonischen Blödsinn und faselt wild durch die Gegend.
        Nun was ganz einfaches: Frage ich nach dem Sterbeort des langjährigen Ministerpräsidenten Dr. Alfons Goppel kommt zuerst Herrsching, aus Nachfrage Ottobrunn (Richtig wäre Johannesberg, Kreis Aschaffenburg)

        Weitere Beispiele sind Legion. Aber im Zeitalter der alternativen Wahrheiten etwa der Reichsbürger ist dies das geeignete Mittel zur gesteuerten Volksverdummung

      • Ich hatte schon einmal eine Antwort geschickt die Iduna wohl nicht mochte. Also nochmal
        Geburtsort und Sterbeort von Dr. Alfons Goppel: wechselt, ist aber jedesmal falsch.
        Herkunftsangabe von germanischen Stämmen: es wird meistens wissenschaftlich unwahrscheinlichste Angabe angegeben.
        Bei bayerischen Schimpfworten sehr oft eine Wort für Wort Interpretation, die ich’s mit der eigentlichen Bedeutung zu tun hat

    • Dann bei OpenAi bewerben – die Wahrscheinlichkeit 10 Fragen zu finden, die eine AI (jedoch ein durchschnittliche gebildeter Mensch) nicht beantworten kann ist gering.
      Die Fehlerrate bei Mathematischen Aufgaben hat sich stark verbessert- bei Logik Aufgaben werden nun noch mehr Strategien für die Lösung verwendet.

      Antworten moderated
    • Das sogenannte „Internet“ wird sich auch nicht durchsetzen, genausowenig wie die neue Währung Euro €.

    • Käpt'n Blaschke

      Es ist schon erschreckend was die Rattenfänger aus der Querschwurblerszene alles zu ihrem Thema machen. Reichen euch Chemtrails nicht mehr zum Zeitvertreib?

  • iMac von 2012 funktioniert immer noch, für meine Zwecke absolut in Ordnung. Läuft auch nicht jeden Tag, eher alle paar Wochen mal. Nutze meistens ein iPad, und das ist auch schon ein Oldtimer es ist das iPad Air 2. reicht für alles noch was ich mache.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 38327 Artikel in den vergangenen 8273 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven