Perfekt für Thunderbolt-Displays
Belker-Adapter: Echtes MagSafe-Netzteil am USB-C-Anschluss
Zur Einführung der letzten runderneuerten MacBook Pro-Familie im Oktober 2016 hat Apple mit seinem neuen USB-C-Netzteil viele Anwender überrascht. Cupertino verzichtete nicht nur auf die Klammern zur Kabel-Aufbewahrung sondern entfernte auch die Lade-LED und das in der Community beliebte MagSafe-Kabel vom neuen Netzteil.
Die Tatsache, dass das dem Netzteil beigelegte Kabel nicht mal als Thunderbolt-Strippe genutzt werden konnte, sondern angeschlossene Rechner lediglich mit Strom versorgte, störte da schon fast nicht mehr.
Am meisten enttäuschte Apples Verzicht auf den Magnet-Stecker, der schon tausende Rechner vor dem sicheren Sturz vom Büro-Tisch bewahrt haben dürfte. Blieb man hier mal tapsig mit dem Fuß hängen, zog das Kabel nicht den Rechner zu Boden, sondern gab auf Höhe der Magnetverbindung nach und trennte sich elegant vom gerade noch ladenden MacBook.
Der Zubehör-Markt hat seitdem zwar etliche Alternativ-Lösungen präsentiert, so richtig überzeugen konnte bislang jedoch keine der MagSafe-Nachbauten mit USB-C-Stecker.
Eine Nische, die der 22€ teure Belker-Adapter besetzen könnte, auf den uns ifun.de-Leser Olaf heute per E-Mail aufmerksam macht.
Keine Produkte gefunden.
Eine Zuschrift, die wir im Anschluss einfach mal komplett abdrucken.
Hallo ifun.de-Team, ich habe seit etwas mehr als einer Woche ein MacBook Pro 15″ ’18 und bin dankbar über Eure Zubehör-Empfehlungen / Hinweise im Zusammenhang mit USB-C Netzteilen, da ich das Notebook sowohl in der Fa. als auch zu Hause einsetze und nicht immer das Ladegerät mitnehmen möchte.
Ich habe mir bereits die Netzteile von Macally und Inatec geordert und für gut befunden – bin jetzt allerdings auf eine für mich elegantere und kostengünstigere Lösung im Zusammenhang mit meinen beiden Thunderbolt Displays “gestolpert”, die ich sowohl zu Hause als auch im Büro einsetze.
Wie bekannt haben die Thunderbolt Displays ja ein gesplittetes Kabel sowohl für Thunderbolt, als auch für MagSafe – eine Lösung der ich i.V.m. meinem neuen MacBook Pro eine Träne nachgeweint habe.
Jetzt habe ich folgenden Adapter von Belker gefunden, welcher den MagSafe (1+2) auf USB-C wandelt und einwandfrei funktioniert. Zusammen mit dem TrueTone Display (und dem Adapter von Apple) sind meine Thunderbolt Displays jetzt in der Neuzeit angekommen […]
Wir sagen Danke für den Hinweis.