Mit Live-Vorschau
Markdown-Editor Typora: Schlichte Mac-App mit neuen Funktionen
Den (derzeit noch) kostenfreien Markdown-Editor Typora haben wir euch im vergangenen Dezember, als Alternative zu unserem Favoriten, der ebenfalls gratis angebotenen Mac-Applikation MacDown ans Herz gelegt.
Anstatt wie viele Editoren auf eine zweigeteilte Ansicht zu setzen, die auf der linken Seite euren Text mit den Markdown-Auszeichnungen und auf der rechten Seite die fertig formatierte Vorschau anzeigt, verfolgt Typora hier einen WYSIWYG-Ansatz.
Die App setzt eure Eingaben live um. Sobald ihr etwa eine Überschrift mit Hilfe zweier Doppelkreuz-Zeichen eingegeben habt, zeigt euch Typora nur noch die fett gedruckte Überschrift und nicht mehr die beiden Hash-Zeichen an. Diese werden erst wieder sichtbar wenn die Überschrift erneut editiert wird.
In der aktuellen Version lässt sich neben Markdown nun auch stinknormales HTML einsetzen. Der Editor verfügt zudem über integrierten Syntax-Highlighting, Wort-Statistiken und das automatische Setzen von Klammern.
#TyporaTips In latest version, you could use HTML to extend the Markdown functionality. Read more in https://t.co/8Ozp3iaaAS pic.twitter.com/JkLQakJR46
— Typora (@Typora) 4. September 2018
Typora ist schlicht gestaltet, unterstützt Bilder, Links, Überschriften, Listen, Tabellen, mathematische Eingaben und Diagramme. Die App lässt sich im Rahmen der noch laufenden Beta-Phase kostenlos aus dem Netz laden und nutzen.