KekaDefaultApp
ZIP, RAR, 7Z: Zusatz-App macht Keka zum Standard auf dem Mac
Wir sind große Fans des Archivierungsprogramms Keka, dass auf dem Mac alle gängigen Formate zur Datei-Kompression unterstützt und nicht nur das Erstellen eigene Archive zulässt, sondern auch das Entpacken bereits vorhandener.
Neben einer angenehm reduzierten Oberfläche punktet Keka unter anderem mit der Möglichkeit passwortgeschützte Archive zu erstellen (wie dies genau funktioniert haben wir hier beschrieben) und bietet ambitionierten Anwendern zudem die ohnehin begrüßenswerte Beeinflussung zahlreicher Parameter an, die Apples Archivierungsprogramm entweder nicht oder nur versteckt zur Verfügung stellt.
Freeware mit Spenden-Option
Keka lässt sich grundsätzlich kostenlos auf dem eigenen Mac installieren, kann aber auch als kostenpflichtiger 5-Euro-Download über den Mac App Store bezogen werden und unterstützt so die Entwicklung der quelloffenen Applikation.
Wer Keka auf seinem Mac gerne als Standard-Anwendung für die Arbeit mit Datei-Archiven einsetzen möchte, der kann sich von der Seite des Anbieters den Zusatzdownload KekaDefaultApp herunterladen und installieren. Wurde dieser einmal ausgeführt, lässt sich Keka zur Standard-Anwendung für die gängigen Formate machen und wird beim Doppelklick auf zu entpackende Archiv-Dateien fortan automatisch ausgeführt.
Per KekaDefaultApp zum Standard-Entpacker
Nach dem Downloads müsst ihr die Helfer-Anwendung KekaDefaultApp dafür in den Programme-Ordner oder auf den Desktop kopieren und einmal manuell starten. Anschließend steht die neue Konfigurationsmöglichkeit in den Einstellungen der Keka-App zur Verfügung. Alternativ ist natürlich auch die Konfiguration für einzelne Datei-Formate über die RCDefaultApp möglich.
Die seit 2009 erhältliche Keka-Anwendung wurde zuletzt in der ersten Januarwoche aktualisiert und hat hier unter anderem kleinere Anpassungen an das neue Oberflächen-Design von macOS Big Sur verliert bekommen.