Mit AirPlay 2-Unterstützung
Optimus Player: VLC-Alternative in neuer Version
Der Mac-Videoplayer Optimus hat es zwischen vollständig kostenfreien Angeboten wie dem VLC-Videoplayer, IINA und QMPlay2 alles andere als leicht. Dies scheint der seit 2019 kontinuierlich weiterentwickelten Applikation zur Video-Wiedergabe am Mac jedoch nichts auszumachen.
So steht der $5-Download mit integrierter Testperiode jetzt in Version 1.4 zum Download bereit. Das Wartungsupdate versorgt den auf Performance getrimmten Player mit einem neuen Icon für macOS Big Sur, verkleinert die App-Größe auf nur noch 30MB, behebt mehrere Fehler und verabschiedet sich von der Unterstützung von macOS Mojave.
Mit AirPlay 2-Unterstützung
Unter der Haube setzt die Mac-Anwendung weiterhin auf die populäre Video-Bibliothek FFmpeg und ist so in der Lage nahezu jedes Videoformat wiedergeben zu können.
Für Nutzer die über AirPlay 2-kompatible Lautsprecher im Haushalt verfügen bringt Optimus eine AirPlay 2-Audioausgabe mit, die sich direkt im Hauptfenster aktivieren lässt. Hier lassen sich alle aktiven AirPlay-Lautsprecher und die jeweilige Lautstärke direkt festlegen.
So Mac-typisch wie möglich
Zudem bewirbt Optimus eine originalgetreue Farb-Wiedergabe, kann zwei Untertitelspuren gleichzeitig anzeigen und versucht ansonsten so schlicht und Mac-typisch wie möglich aufzutreten.
Dies beinhaltet nach Angaben des Entwicklers Darren Mo kleine Details wie etwa die „Now Playing“-Integration zur Steuerung der Wiedergabe über Kopfhörer, Siri oder AirPlay-Geräte sowie die Unterstützung der Video-Hardware-Beschleunigung für eine ruckelfreie Wiedergabe und längere Akkulaufzeit als auch die Fensterwiederherstellung nach einem Neustart der App.
Optimus lässt sich wie gesagt risikofrei ausprobieren und richtet sich an Nutzer, die weder mit Quicktime, noch mit VLC oder IINA richtig zufrieden sind.