ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel

Negative Grundhaltung mitschuld

E-Learning: Deutschland ist Europas Schlusslicht

Artikel auf Mastodon teilen.
137 Kommentare 137

Der erst kürzlich verlängerte Lockdown und die damit einhergehende Ausweitung des Hausunterrichtes in hiesigen Wohn- und Arbeitszimmern hat den massiven Nachholbedarf deutlich gemacht, den deutsche Schulen in Sachen Digitalisierung und Homeschooling seit Jahren vor sich herschieben.

Dw Infografik 1500

Der CEPS-Index in einer Infografik der DW

2021: Berliner Lehrer sollen E-Mail-Adressen erhalten

Ein Beispiel von vielen: Erst Anfang dieser Woche hat etwa die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beschlossen, alle 33.000 Berliner Lehrkräfte an öffentlichen Schulen mit einer Dienst-E-Mailadresse auszustatten, damit diese die Kommunikation mit ihren Schülern nicht ausschließlich über private Adressen abwickeln müssen.

Dass diese Initiative erst 2021 im Fahrwasser der Corona-Pandemie in Angriff genommen wurde ist bezeichnend und lässt nur wenig Platz hier noch Fragen nach Anbieter (mailbox.org), Umfang (dienstliches E-Mail-Postfach, Kalender, Adressbuch, Aufgabenverwaltung, Office Suite, Datei-Speicher, Videokonferenzen) und Kosten (?) des längst überfälligen E-Mail-Ausbaus zu stellen.

Europa-Index setzt Deutschland auf den letzten Platz

Der durch die Corona-Ausnahmesituation ins Rampenlicht gerückte Nachholbedarf besteht hierzulande schon seit mehreren Jahren. Am deutlichsten brachte dies die Studie zur „Bereitschaft für digitales lebenslanges Lernen“ der europäischen Denkfabrik Centre for European Policy Studies (CEPS) auf den Punkt. Diese veröffentlichte bereits Ende 2019 ihren Europa-Index zum „Digital Lifelong Learning“.

Eu Index Learning

Von den 27 Mitgliedsstaaten landete Deutschland schon damals auf dem letzten Platz und disqualifizierte sich mit einer geradezu systemischen Unfähigkeit, die eigenen Bildungsangebote zukunftsfähig aufzustellen.

Das vernichtende Fazit der Studie (PDF-Download): Deutsche Schulen und Pädagogen sind nicht in der Lage, Schüler mit den notwendigen digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten.

Laut CEPS ist Deutschland im Europa-Vergleich zwar mit einem recht guten Bildungssystem ausgestattet, investiert aber nicht digitale Infrastruktur und Programme. Mitschuld sei die Einstellung der Deutschen gegenüber digitalen Innovationen. Diese sei grundsätzlich sehr skeptisch und gehört zu den negativsten in Europa.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Jan 2021 um 09:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    137 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    137 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven