Hilfreich für neue Maschinen
Was brauche ich wirklich? Häufig genutzte Apps am Mac ermitteln
Wir waren während des Jahreswechsels unter anderem damit beschäftigt ein neues MacBook Air für den mobilen Einsatz vorzubereiten. Die wichtigsten Nutzerdaten konnten dabei problemlos per Dropbox, über Apples iCloud Drive und mit dem beherzten Kopieren des gesamten Benutzer-Ordners vom iMac schnell auf die neue Maschine überspielt werden.
Eine Frage, die während der Vorbereitung des neuen MacBook Air jedoch nicht ohne Weiteres beantwortet werden konnte: Welche Programme sollten vom iMac mit auf den mobilen Rechner genommen werden?
Sicher, nach einem Blick in die Mac-Menüleiste und einem angestrengten Nachdenken hat man die 20 wichtigsten Applikationen schnell zusammen, allerdings fragt man sich anschließend dennoch: An welche Anwendungen, die im Alltag häufig gebraucht werden aber wenig auffallen, denkt man gerade nicht?
Eine gute Frage, die wir in den vergangenen Tagen auf unterschiedliche Arten und Weisen für uns beantwortet haben und euch die dabei eingesetzten Hilfsmittel an dieser Stelle durchreichen möchten. Vielleicht seht ihr euch demnächst ja mit einer ähnlichen Situation konfrontiert.
Nach „Zuletzt geöffnet“ sortieren
Ein ganz hilfreicher Handgriff ist es, den Programme-Ordner des bisherigen Rechners nach „Zuletzt geöffnet“ zu sortieren. Für diese Ansicht muss die entsprechende Spalte jedoch erst im Finder aktiviert werden. Klickt dafür mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste in der Listenansicht des Finders und wählt „Zuletzt geöffnet“ aus. Anschließend können alle Programme des Programme-Ordners so nach dem Datum des letzten Zugriffs sortiert werden. Dies hilft beim Überfliegen großer Programmsammlungen schon mal einen gewaltigen Schritt weiter.
Häufig genutzte Applikationen mitschneiden
Konkrete Daten zu eurem App-Nutzungsverhalten könnt ihr jedoch am besten ermitteln, wenn ihr Anwendungen wie Usage einsetzt. Usage läuft in der Mac-Menüleiste mit und blickt euch beim Arbeiten über die Schulter. Währenddessen werden all jene Anwendungen notiert, die ihr während des Tages, während der zurückliegenden Woche und während des zurückliegenden Monats genutzt habt. Usage protokolliert, wie lange die jeweiligen Applikationen offen waren. Einen vergleichbaren Funktionsumfang bietet auch die Applikation CurrentKey Stats, die aktuell jedoch beim Entwickler angefragt werden muss.
Mit diesen Statistiken ausgestattet sollte es euch relativ leicht fallen festzulegen, welche Applikationen direkt auf die neue Mobil-Maschine überspielt werden sollen und welche ihr erst mal nicht mitnehmen müsst.