Wahl-O-Mat folgt am 2. September
WahlSwiper zur Bundestagswahl 2021 startet: Im Web, auf iPad, iPhone und Apple TV
Bis der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2021 an den Start geht, müssen noch zwei Wochen verstreichen. Zur diesjährigen Bundestagswahl wird der Wahl-O-Mat erst am 2. September veröffentlicht.
Bis es soweit ist, lässt sich die Zuordnung der eigenen politischen Interessen zu den im Wahlprogramm der Parteien formulierten, allerdings schon mal über die Alternativ-Anwendung WahlSwiper vornehmen. Dieser ist heute in der neuen Version 3.4.1 verfügbar und bietet seit wenigen Minuten den neuen Themen-Katalog zur Bundestagswahl 2021 an.
Auch für Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
Darüber hinaus berücksichtigt die App zur Entscheidungsfindung auch die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und die ebenfalls anstehende Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern.
Erstmals in der Geschichte des WahlSwiper lassen sich die Fragenkataloge zu den Wahlen und die ebenfalls hinterlegten Erklär-Videos in sieben Sprachen abrufen. Neben der Version in deutscher Sprache stehen diese auch in Arabisch, Englisch, Kurdisch, Persisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.
Die kostenfreie WahlSwiper-App lässt sich auf iPhone, iPad und Apple TV starten und nutzen, der 38 Fragen starke Katalog kann aber auch auf der Webseite der Anbieter durchlaufen werden.
Der WahlSwiper ist ein Gemeinschaftsprojekt für dessen Umsetzung unter andere ein Team um den Politikwissenschaftler Prof. Uwe Wagschal von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg verantwortlich zeichnet.
Auf iPhone, iPad, Apple TV und im Web
Grundsätzlich richtet sich die App an alle halbwegs politikinteressierten Anwender und Anwenderinnen und soll dabei helfen die entscheidende Frage zu beantworten: Welche Partei passt am besten zu mir?
Der werbefreie Download befragt euch dafür unter anderem nach euren Positionen in Sachen Mietendeckel, Mindestlohn und Corona-Pandemie.