ifun.de — Apple News seit 2001. 36 801 Artikel

Gezielte Manipulation von Kindern

Verbraucherzentrale mahnt Spiele-Apps für Kinder ab

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die Anbieter der Mobil-Applikationen „My talking Angela“ und „Dog Run“ abgemahnt.

Die Spiele-Apps, die sich gezielt an Kinder im Grundschulalter, insbesondere an jüngere Mädchen richteten, würden aggressiv für In-App-Käufe werben, für die bis zu 109,99 Euro veranschlagt werden.

In App Kauf

Der erste abgemahnte Anbieter „Outfit7 Limited“ betreibt eine kostenlose Spiele-App namens „My Talking Angela“, in der der Spieler ein virtuelles Katzenbaby adoptiert und aufzieht.

Um die Katze schneller großzuziehen oder virtuelle Accessoires zu kaufen, können die Nutzer In-Game-Währung in Form von Diamanten und Münzen erwerben. Die Kosten für einen einzelnen Kauf belaufen sich dabei auf bis zu 109,99 Euro.

Zwar wissen die Marktwächter der Verbraucherzentrale, dass sich In-App-Käufe in den Einstellungen von iPhone und iPad glücklicherweise auch unterbinden lassen, haben im aktuellen Fall aber dennoch die Rechtsabteilung bemüht. So hat sich die Verbraucherzentrale vor allem am aufdringlichen Geschäftsgebaren der Anbieter gestört.

Hohe Beträge bei In-App-Käufen in Spiele-Apps sind keine Seltenheit. Die Anbieter nutzen die geschäftliche Unerfahrenheit und den Spieltrieb der Kinder offenbar schamlos aus. Es darf aus Sicht der Marktwächter-Experten nicht sein, dass in einer für Kinder gestalteten Spiele-App mit einem Klick hundert Euro oder mehr ausgegeben werden können. Dem Marktwächter Digitale Welt werden aber immer wieder Fälle gemeldet, in denen Kinder schnell mehrere Tausend Euro in Spiele-Apps ausgegeben haben.

In beiden Spielen werden die Nutzer durch Pop-up-Werbung fortwährend aufgefordert, In-App-Käufe zu tätigen und die virtuelle Spiele-Währung mit Euro zu bezahlen. Dabei werben die Anbieter teilweise mit Aufschriften wie „Super-Rabatt“ sowie hohen Preisnachlässen und digitalen Rabatt-Countdowns. Auch das kritisieren die Marktwächter-Experten: Die Kinder werden durch solche Appelle persönlich und unvermittelt zum Kauf bewegt, ohne das Angebot kritisch beurteilen zu können.

Das Marktwächter-Team fordert sowohl den App-Anbieter Outfit7 Limited als auch Green Tea Games Limited auf, diese aus seiner Sicht unlauteren Praktiken zu beenden. Beide Anbieter haben bis zum 17. Oktober 2018 Gelegenheit, die strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

Negativ-Beispiele: Die abgemahnten Publisher

Laden im App Store
‎Meine Talking Angela
‎Meine Talking Angela
Entwickler: Outfit7 Limited
Preis: Kostenlos+
Laden
Laden im App Store
‎Pony Run - Unicorn Horse Run
‎Pony Run - Unicorn Horse Run
Entwickler: GreenTea Games
Preis: Kostenlos+
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Okt 2018 um 15:27 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    6 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36801 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven