Mit Werkzeugleiste und Live-Vorschau
Typewriter für Mac: Freie Markdown-App für Anfänger
Die Mac-Applikation Typewriter gehört zu den Anwendungen, die sich um die Nachfolger der inzwischen leider schon länger brach liegenden Freeware MacDown bewerben. Auch Typewriter hat es sich zur Aufgabe gemacht euch beim Verfassen von Texten im Markdown-Format unter die Arme zu greifen und richtet sich mit seiner einfachen Werkzeugleiste und dem schlichten aber klar strukturieren Auftritt eindeutig an Nutzer und Nutzerinnen die ihre ersten Runden mit der schnell zu erlernenden Auszeichnungssprache drehen.
Mit Werkzeugleiste und Live-Vorschau
Markdown, vielleicht noch mal kurz zum Reinholen, ist dafür gedacht Texte mit lesbaren Textformatierungen zu erstellen, die sich anschließend schnell in PDF-Dokumente oder Webseiten verwandeln lassen, ohne dabei mit Format-Werkzeuge und der Maus arbeiten zu müssen. Dort wo im finalen Dokument eine Überschrift auftauchen soll arbeitet ihr mit dem Doppelkreuz-Symbol (also: ##Überschrift), fette Textstellen werden von Sternen umschlossen (also: **fett gedruckt**) und um Zitate zu markieren setzt ihr an den Zeilenanfang eine eckige Klammer („>“).
Die Mac-Freeware Typewriter unterstützt Markdown-Einsteiger mit einer Vorschau des formatierten Textes und einer Werkzeugleiste die dabei hilft die richtigen Auszeichnungen zu setzen.
Erst vor einem halben Jahr veröffentlicht, steht die Mac-App nun in Version 1.2 zum Download zur Verfügung und bringt unter anderem ein besseres Sytax-Highlighting mit, das die von euch formatierten Stellen farbig kennzeichnet.
Zudem verfügt Typewriter nun auch über eine einfache PDF-Exportoption, hat die Formatleiste neu gestaltet und kann gesetzte Klammern nun auch automatisch schließen und die Eingabemarke in der Mitte beider Klammer platzieren.
Kostenlose Alternative: Markdown Editor
Wer mit Typewriter noch nicht hundertprozentig warm wird schaut sich die ebenfalls kostenlos erhältliche Mac-Anwendung Markdown Editor an.