Trotz Sperr-Androhung
Streaming-Marktanteile: Noch hält Netflix seine deutschen Nutzer
Die Ankündigung des Video-Streaming-Dienstes Netflix, zukünftig verstärkt gegen all jene Haushalte vorgehen zu wollen, die den von Freunden bezahlten Netflix-Zugang mitnutzen, hat offenbar noch keinen Einfluss auf die Verteilung des deutschen Streaming-Marktes.
Hier hält sich Netflix mit einem Marktanteil von 31 Prozent nach wie vor als populärster Anbieter. Der Abstand zur Amazon-Tochter Prime Video beträgt allerdings nur noch einen Prozentpunkt. Dies geht aus den deutschen Streaming-Charts des Fachportals Just Watch hervor, das Nutzer und deren Interesse am Content-Angebot der großen Streaming-Anbieter im Blick behält.
Im vierten Quartal 2022 folgen auf Netflix und Prime Video der Streaming-Dienst Disney+ mit einem Marktanteil von 21 Prozent, sowie WOW (8 Prozent), Apple TV+(4 Prozent) und RTL+ (2 Prozent).
Netflix bereitet Offensive gegen Mitbenutzer vor
Netflix bereitet seine Offensive gegen Mitbenutzer geteilter Konten schon länger vor und führte bereits im vergangenen Jahr eine neue Funktion ein, mit der sich aus bestehenden Netflix-Profilen neue Bezahl-Konten erstellen lassen. Zudem startete Netflix den günstigeren Reklame-Zugang in Deutschland.
Beide Initiativen haben die Streaming-Zahlen jedoch so gut wie nicht beeinflusst. Im Vergleich mit dem 3. Quartal konnte nur RTL+ leicht zulegen.
Wann genau Netflix gegen Mitbenutzer in Deutschland vorgehen wird bleibt derzeit weiter unklar. Der Konzern hatte Ende Januar zwar schon mal das neue Regelwerk ausgebreitet, das festlegte nach welchen Kriterien Nutzer gesperrt werden sollten, dieses aber kurze Zeit später wieder zurückgezogen.
- Netflix prüft WLAN-Netze: Haushaltsfremde Geräte werden gesperrt
- Netflix gegen Mitbenutzer: Sperrvorgaben und Standortregeln verschwinden
Während der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen sprach Netflix Chefetage davon, dass 100 Millionen Haushalte von geteilten Netflix-Zugängen profitieren würden. Noch in diesem Jahr sollen diese so gut wie möglich in zahlende Konten konvertiert werden.