Laufwerke nicht mehr sichtbar
macOS Ventura 13.2: Externe DVD- und BR-Laufwerke ohne Funktion
Die aktuelle Version des Mac-Betriebssystems, macOS Ventura 13.2, hat Probleme mit externen, optischen Laufwerken. In Kombination mit den DVD- und Blu-ray-Laufwerken mehrerer Hersteller sorgt das Ende Januar ausgegebene macOS-Update dafür, dass physisch verbundene Laufwerke nicht mehr im Finder von macOS angezeigt werden und sich entsprechend auch nicht mehr als Datenquelle auswählen lassen.
Pioneer bestätigt Probleme mit 13.2
Betroffen von dem Fehler sind unter anderem die Laufwerke des japanischen Elektronikunternehmens Pioneer, das zur Thematik bereits eine offizielle Stellungnahme abgegeben hat.
Man könne bestätigen, so das Unternehmen in einer Kundennotiz, dass die hauseigenen optischen Laufwerke von macOS Ventura 13.2 nicht mehr erkannt werden und sei bereits damit beschäftigt das Verhalten zu untersuchen. Kunden die auf ihre optischen Laufwerke angewiesen sind, fordert Pioneer bis auf Weiteres dazu auf, von der Aktualisierung auf macOS Ventura 13.2 abzusehen.
Auch andere Marken betroffen
Auch erste ifun.de-Leser melden Probleme mit optischen Laufwerken unter macOS 13.2. So ist etwa auch das USB-C-Modell des Verbatim External Slimline Blue-ray Writer 4K betroffen. Dieser wird zwar noch im Systembericht des Macs als USB-Laufwerk aufgeführt, eingelegte Disks werden jedoch nicht mehr im Finder angezeigt.
Weitere Fehlerberichte gibt es Pioneers BDR-XD07UHD und zu Pioneers BDR-X13U-S.
Anwender müssen auf Apple warten
Aktuell müssen betroffene Anwender ihre Laufwerke an anderen Rechnern nutzen und sich in Geduld üben. Derzeit darf davon ausgegangen werden, dass Apple die Regression mit einer weiteren macOS-Aktualisierung aus der Welt räumen wird und die betroffene Laufwerke bis zur Freigabe von macOS 13.2.1 im Standby-Betrieb verharren müssen.