Urlaubs-Ausnahme für 7 Tage
Netflix prüft WLAN-Netze: Haushaltsfremde Geräte werden gesperrt
Dass sich der Video-Streaming-Dienst Netflix auf eine Offensive gegen geteilte Zugänge vorbereitet, hat das Unternehmen erst vor wenigen Wochen selbst bestätigt. Jetzt, wo mit dem werbefinanzierten Netflix-Zugang auch ein vergleichsweise günstiges Netflix-Abo zur Verfügung steht, will man gegen Accounts vorgehen, die in mehreren Haushalten zum Einsatz kommen.
Streamer will „Haupt-Standort“ prüfen
Wie genau Netflix hier vorgehen will hat das Unternehmen bislang noch nicht kommuniziert. Aktualisierte Hilfeseiten im Support-Portal des Streaming-Platzhirschen lassen nun jedoch ein ersten Blick auf die geplanten Maßnahmen zu.
Dort spricht Netflix etwa vom Konzept des so genannten „Haupt-Standortes“. Um festzustellen, ob Nutzer eines Accounts zum gleichen Haushalt gehören, will Netflix fortan prüfen, ob sie alle im Account aktiven Geräte regelmäßig mit dem WLAN-Netzwerk des Hauptstandortes verbinden. Vorausgesetzt wird die Verbindung zum Heimnetz mindestens einmal alle 31 Tage.
Haushaltsfremde Geräte werden gesperrt
Geräte die nicht zum Haupt-Standort gehören, sollen von Netflix gesperrt werden und etsprechend ausgezeichnet in der Übersicht aller zuletzt aktiven Geräte auftauchen, die im Bereich „Zugriff und Geräte verwalten“ auf netflix.com/manageaccountaccess eingesehen werden kann.
Urlaubs-Ausnahme für 7 Tage
Laut Netflix werden Anwender auf Reisen die Möglichkeit haben eine Urlaubsausnahme in Form eines Codes anzufordern, dieser soll sich allerdings nur an sieben aufeinanderfolgenden Tagen nutzen lassen.
Wie genau Netflix den „Haupt-Standort“ pro Gerät festlegen wird, lässt der Streaming-Anbieter leider im Unklaren. Hier heißt es im entsprechenden Hilfeartikel lediglich: „Wir verwenden Informationen wie IP-Adressen, Geräte-IDs und Kontoaktivitäten, um festzustellen, ob ein in Ihrem Konto eingeloggtes Gerät mit Ihrem Haupt-Standort verknüpft ist.“