ifun.de — Apple News seit 2001. 36 049 Artikel

Grundrisse, No-Go-Bereiche, nur 253 Euro

Saugroboter „360 S5“ ausprobiert: Dank App der bessere Allrounder

Artikel auf Mastodon teilen.
55 Kommentare 55

Nach mittlerweile fast zehn ausführlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Roboter-Saugern am Markt dürftet ihr unsere stets wiederkehrende Empfehlung für Genre-Einsteiger bereits kennen: Wer gerade dabei ist sich in die Welt der autonomen Haushaltshilfen vorzutasten, der kann mit dem Mi Robot von Xiaomi wenig falsch machen.

360 S5 Robosauger 1000

Mittlerweile für nur noch 310 Euro zu haben, auf Wunsch sogar mit Zustellung am nächsten Tag, lässt sich das erfolgreichste Xiaomi-Modell als Best-of-Album der Konkurrenzprodukte beschreiben. Zum Zeitpunkt seines Debüts „orientierte“ sich Xiaomis Mi Robot fast schon frech an seinen Mitbewerbern und führte die besten Funktionen zum Kampfpreis in einem neuen Gerät zusammenführt.

Seitdem ist der Mi Robot funktional nahezu ungeschlagen. In einer Preiskategorie, in der andere Geräte noch immer auf das Chaos-Prinzip setzen, fährt der Mi Robot die Räume dank Laser-Sonde im intelligenten Zickzackmuster ab, saugt ordentlich und ist nach wie vor eine solide Wahl für Anwender, die auf das feuchte Wischen verzichten können.

Xiaomi 360

Links der 360 S5, Rechts der Xiaomi Mi Robot

360 S5 – ein Mi Robot mit besserer App

Da die Xiaomi-Tochter Roborock – das Durcheinander der Produktbezeichnungen haben wir hier ganz ausführlich erklärt – mit dem Roborock S5 und dem erst kürzlich lancierten Roborock S6 inzwischen aber schon zwei Nachfolger auf den Markt geworfen hat, erfährt der Mi Robot so gut wie keine Produktpflege mehr.

Dies führt dazu, dass Xiaomis iOS-Anwendung, die Mi App, dem Mi Robot keinen wirklichen Mehrwert bietet. Hier lässt sich zwar noch die Abnutzung der Verbrauchsmaterialien einsehen und der Reinigungsstart beauftragen, im Alltag kann der Mi Robot aber deutlich besser ohne App und nur mit den beiden auf seiner Oberseite angebracht Knöpfen kontrolliert werden. Ein Umstand, der uns zum Einsteiger-Robosauger des Smart-Home-Anbieters 360 bringt.

Laden im App Store
‎360Robot - 360 Smart Robot
‎360Robot - 360 Smart Robot
Entwickler: Beijing Qihoo Technology Co Ltd
Preis: Kostenlos
Laden

Nur 253 Euro, aber fast identisch zum Favoriten

Auch wenn sich die Eckdaten und technischen Spezifikation des 360 S5 leicht von denen des Langzeitfavoriten unterscheiden (der 360 S5 hat mit seinen 2000Pa etwas mehr Saugleistung als der 1800Pa starke Mi Robot, dafür aber einen nur halb so großen Akku, der 2600mAh statt 5200mAh Kapazität aufweist) handelt es sich bei dem aktuell für 253 Euro angebotenem 360 S5 um ein ebenbürtiges Modell, das in etwa gleich laut, gleich schnell, gleich effektiv und ebenso „geländetauglich“ arbeitet.

Ein riesiger Unterscheid zwischen dem 360 S5 und dem Mi Robot ist jedoch die iPhone-Anwendung des 360 S5, mit der sich der neue Kandidat, zum Saugen losschicken, manuell steuern auch von unterwegs aus kontrollieren lässt.

Vollautomatische Raum-Erkennung, Sperrzonen und mehr

So verfügt der 360 S5 über eine Funktion, die Xiaomi den neueren bzw. teureren Modellen vorbehält: Der Sauger kann Grundrisse erkennen und sichern. Einmal von der Leine gelassen, fährt der 360 S5 die gesamte Wohnung ab, kartografiert alle Räume selbstständig und erstellt einen übersichtlichen Grundriss, der sich anschließend zum Planen und Beauftragen von Reinigungsfahrten nutzen lässt.

Die erkannten Räume lassen sich beliebig benennen (Raumgrenzen können allerdings nicht manuell korrigiert werden) und sorgen dafür, dass sich der 360 S5 auf eine Reihe von intelligenten Aufgaben versteht.

Zum einen können dem 360 S5 gezielte Reinigungsbefehle erteilt werden. Etwa: „Fahr los und sauge erst in der Küche und dann im Kinderzimmer.“

Während wir den Mi Robot früher in die Küche getragen, die Türen zu anderen Zimmern mit Stühlen oder Kisten versperrt und abgewartet haben, bis die Raumreinigung abgeschlossen war, lässt sich der 360 S5 schlicht per App dazu anweisen, nur die Küche und das Kinderzimmer zu reinigen. Wurde das Kommando erteilt, fährt der 360 S5 selbstständig aus einer Dockingstation reinigt beide Räume und kommt anschließend auch selbstständig wieder zurück.

S5 App 1

Bereiche, die nicht gereinigt werden sollen, mussten für den Mi Robot manuell versperrt oder mit teuren Magnet-Klebebändern blockiert werden. Im Grundriss der 360-App lassen sich schlicht Bereiche einzeichnen, die nicht angefahren und gereinigt werden sollen. Was die Sache deutlich einfacher macht.

Die App gestattet die Beeinflussung der Saugkraft, das Planen von regelmäßigen Reinigungstouren und das kurzfristige setzen von Spot-Cleaning-Punkten, die unabhängig von Grundriss und Räumen „mal eben“ gereinigt werden sollen. Der Zugriff auf den Sauger kann zudem mit mehreren Nutzern geteilt werden.

Wie gesagt, Bauform und Spezifikationen des 360 S5 und des Mi Robot unterscheiden sich leicht, nach mehreren Wochen im Einsatz können wir jedoch sagen, dass man es unterm Strich mit einem fast baugleichen Modell zu tun hat, das etwa für den gleichen Preis aber mit einer deutlich besseren App angeboten wird.

S5 App 2

Wissenswert ist zudem: Der HEPA-Filter des 360 S5 ist Waschbar. Bei Reinigungsfahrten im normalen Saugmodus, schaltet der Roboter automatisch auf den stärksten um, wenn Teppiche erkannt werden. Und: Teppiche und Türschwellen dürfen 2cm hoch sein, unter Schänken und Beistelltischen benötigt der 360 S5 etwa 10cm zum Unterfahren.

Fazit & Verfügbarkeit

Persönlich würden wir aktuell wohl eher zu einem Modell mit Wischfunktion greifen, können Nutzern die keinen feuchten Lappen benötigen fortan aber dazu raten, sich eher für den 360 S5 als für den Mi Robot zu entscheiden. Die iPhone-App bietet einen so deutlichen Mehrwert, dass der vergleichsweise schwache Akku verkraftet werden kann. Unterschreitet der 360 S5 eine Akku-Kapazität von 20% fährt der Sauger ohnehin das Dock an und lädt sich erst mal wieder auf, ehe die laufende Reinigungstour fortgesetzt wird.

Der Robosauger 360 S5 wird auf dem China-Portal Gearbest aktuell als Teil der Mid Year Aktion im sogenannten im Flash Salefür 253 Euro angeboten. Wer rund 14 Tage warten kann, braucht nicht für den Versand zu bezahlen. Wer die Zustellung in in 4-10 Werktagen bevorzugt, zahl $21 für die Paketzustellung.

Der Werbetrailer des Herstellers

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Jun 2019 um 18:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    55 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    55 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36049 Artikel in den vergangenen 7893 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven