ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

Zwei neue Klagen in Kalifornien

Rechtsstreit: Im iTunes Store meint „kaufen“ und „leihen“ das Gleiche

Artikel auf Mastodon teilen.
102 Kommentare 102

Wer sich im iTunes Store beziehungsweise in Apples Apple TV-Applikation einen Film kauft, bekommt im Gegensatz zu regulären Musik-Einkäufe keine DRM-freie Videodatei, die sich in den meisten Playern abspielen lässt, sondern muss mit einer kopiergeschützten Version Vorlieb nehmen, die sich grundsätzlich zwar vervielfältigen lässt, allerdings nur auf Apple-Geräten abgespielt werden kann. Das Abspielen ist zudem nur möglich, wenn man über die Apple ID-Zugangsdaten des Accounts verfügt, der die Rechnung für den Kauf-Film bezahlt hat.

Klage 1: Apple täuscht „Käufer“

Wird die Apple ID gelöscht, können auch die hiermit „gekauften“ Filme nicht mehr angesehen werden. Dennoch unterscheidet Apple zwischen gekauften und ausgeliehenen digitalen Inhalten und verlangt von seinen Kunden für gewöhnlich unterschiedliche Preise. Dass es sich dabei um eine Irreführung der Nutzer handelt, will der iTunes Store-Kunde David Andino jetzt vor Gericht feststellen lassen. Denn einen wirklichen Unterschied kann Andino, vom Preis abgesehen, hier nicht ausmachen.

Kaufen Apple Tv 1400

Da Apple bestehende Apple IDs quasi nach Belieben schließen könne und bereits verkaufte Filme hin und wieder auch aus dem App Store entfernen würde – ohne Kunden die Möglichkeit einzuräumen, diese erneut auf ihren Rechner zu laden – seien auch die sogenannten „Käufe“ nichts anderes als verlängerte Mietzeiträume zu höheren Kosten.

Klage 2: Apple nimmt Zugriff auf Inhalte

Wie stark einzelne Apple-Kunden hier betroffen sein können zeigt das Beispiel von Matthew Price, der Apple wegen der Sperrung seines App Store-Accounts gerade in Kalifornien vor Gericht zerrt. Price hatte mit seiner Apple ID $24.000 für digitalen Content ausgegeben. Nachdem Apple diesen wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen sperrte, verlor der Anwender damit auch sämtliche Zugriffsrechte auf sein digitales „Eigentum“.

Beide Verfahren gegen Apple wurden in der vergangenen Woche angestoßen:

26. Apr 2021 um 07:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    102 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    102 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven