Ausgewählte Basis-Funktionen
Plain Text Editor: Neue Mac-Freeware macht TextEdit Konkurrenz
Mac-Anwender, die Geschriebenes gerne in schlichten, sortenreinen Texten zu Papier bringen und dabei auf Formatierungen, Layout-Werkzeuge und zusätzliche Hilfslinien verzichten möchten, können sich die neue Mac-Applikation des Entwicklers Sindre Sorhus anschauen.
Der für seine zahlreichen Produktiv-Anwendungen bekannte Programmierer hat mit dem sogenannten Plain Text Editor einen nur zwei Megabyte kleinen Texteditor in den Mac App Store eingestellt, der es mit Apples vorinstallierter TextEdit-Applikation aufnehmen können soll.
Die Frage, die hier quasi unmittelbar aufkommen, nämlich warum man überhaupt zum Plain Text Editor und nicht gleich zu TextEdit greifen sollte, beantwortet Sorhus auf der Webseite des kostenfreien Angebotes persönlich.
Apples TextEdit…
Ausgewählte Basis-Funktionen
Im Gegensatz zu TextEdit unterstützt der Plain Text Editor das automatische Zählen von Wörtern, Zeichen und Zeilen, kümmert sich um optimale Abstände von Zeilen und Rändern zur bestmöglichen Lesbarkeit und kann so konfiguriert werden, dass die Anwendung über allen anderen offenen Applikationen schweben kann.
…und der Plain Text Editor von Sindre Sorhus
Wer möchte kann den Plain Text Editor zudem so konfigurieren, dass der Hintergrund den aktuellen System Konfigurationen folgt. Neben Hell- und Dunkelmodus könnt ihr zwischen nichtproportionalen und proportionalen Schriftarten wählen und euch aussuchen, ob die Titelleiste der App dauerhaft angezeigt oder lieber ausgeblendet werden soll.
Persönlich schwören wir auf den Texteditor CotEditor, wollen dem neuen Plain Text Editor seine Daseinsberechtigung aber nicht absprechen. Als schlichtes Werkzeug, dessen Entwickler ein offenes Ohr für weitere Funktionswünsche hat, könnte die Mac-Anwendung einen Platz zwischen den bisherigen Lösungen finden und sich als ablenkungsfreie Schreibumgebung etablieren.