Version 3.2.3 integriert "Debanding"
Pixelmator Pro macht abgestufte Bildverläufe glatt
Die Entwickler von Pixelmator Pro haben ihr großes „Lumière-Update“ auf Version 3.2 ja bereits Anfang des Monats veröffentlicht. Jetzt liefern sie mit der ergänzenden Version 3.2.2 noch eine nennenswerte Verbesserung nach. Die neue Funktion „Deband“ versteckt sich im Format-Menü der App und lässt sich alternativ auch mit dem Kurzbefehl Control-Shift-B aufrufen.
Beim sogenannten Debanding werden teils auch als Posterisation bezeichnete Effekte ausgeglichen, die zur Folge haben, dass Farb- oder Helligkeitsverläufe anstatt gleichmäßig mit deutlich sichtbaren Abstufungen streifenförmig dargestellt werden. Die Ursache hierfür hängt oft mit einer zu geringen Auflösung oder vorangegangenen Bearbeitungsschritten zusammen
Der störende Effekt lässt sich zwar auch bisher schon mit Mitteln wie der Verwendung von Weichzeichnungsfiltern beheben, mit der neuen Version von Pixelmator Pro wird dies allerdings nochmals deutlich vereinfacht und beschleunigt. Zudem soll die neue Funktion auch für qualitativ bessere Ergebnisse sorgen. Den Entwicklern zufolge ist der auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmus in der Lage, Farben, Farbverläufe und Texturen in Bildern intelligent zu analysieren, die betroffenen Bereiche zu erkennen und die Störungen zu beheben, ohne dass sich dies negativ auf feinere Details in anderen Bereichen des Bildes auswirkt.
Pixelmator und Affinity aktuell günstiger
Neben dem neuen Bildbearbeitungswerkzeug hat die neue Version von Pixelmator Pro noch eine Reihe von auf die Weihnachtszeit zugeschnittenen Vorlagen für Grafiken, Grußkarten und Poster im Gepäck. Die Entwickler weisen zudem darauf hin, dass Pixelmator Pro aktuell für 23,99 Euro und damit zum halben Preis erhältlich ist.
Wenn wir von Preisnachlass sprechen, sei auch die Konkurrenz Affinity kurz erwähnt. Hier läuft weiterhin die Einführungsaktion zu Affinity 2, in deren Rahmen es die drei Programme Affinity Designer, Affinity Photo und Affinity Publisher im Paket für Desktop und iPad gemeinsam für 119,99 Euro gibt.