Der Inhalt des Programme-Ordners
Neuer Mac: Unsere Grundausstattung zählt 75 Apps
Während der hier dokumentierten Eskapade mit dem neuen MacBook Pro – das damals besprochene Modell wurde inzwischen durch ein Gerät ohne die berührungsempfindliche Eingabeleiste ausgetauscht – haben wir nicht nur den Programme-Ordner ausgemistet, sondern auch mal mitgeschrieben, welche Anwendungen wir auf der frischen Maschine im Rahmen des Erst-Setups eigentlich so installiert haben.
Zusammengekommen sind 75 macOS-Applikationen, die fast alle schon mal in einem eigenen Eintrag auf ifun.de erwähnt wurden und zu unserer unverzichtbaren Grundausstattung zahlen.
Nicht alle der im Anschluss gelisteten Applikationen sind ausgesprochene Download-Empfehlungen. Combine PDFs würden wir uns zum aktuellen Preis wohl nicht noch mal kaufen. Zwischen Affinity Photo und Pixelmator wollten wir uns immer mal entscheiden. Und: OmniDiskSweeper und Grand Perspectiv sind redundant…
Nichts desto trotz: Die gelisteten Apps gehören zu den Anwendungen, die wir regelmäßig nutzen und auf die wir nicht mehr verzichten möchten, wollen oder können. Vielleicht hilft euch die Liste, vielleicht lasst ihr euch von unserer Auswahl inspirieren, vielleicht habt ihr bessere Empfehlungen.
Audio, Video, GIF
- Audacity – kostenlos – Ein quelloffener Audio-Editor.
- Airflow – kostenlos – Streamt beliebige Video-Inhalte an Apple TV-Geräte im gleichen Netzwerk.
- GIFfun – kostenlos – Erstellt animierte GIF-Dateien aus mehreren Einzel-Grafiken.
- Gifs – kostenlos – Sucht animierte GIF-Dateien im Web und lockert so Kurznachrichten-Konversationen auf.
- Videospec – kostenlos – Informiert über Codec, Auflösung und Bitraten von Video-Dateien.
- Handbrake – kostenlos – Konvertiert und encoded Videos und ript DVDs.
- Gif Brewery – kostenlos – Erstellt, beschneidet und skaliert animierte GIF-Dateien.
- Licecap – kostenlos – Verwandelt Bildschirmaufnahmen in animierte GIF-Dateien.
- Permute – 10 Euro – Ein Tool zum Konvertieren zahlreicher Datei- und Medienformate.
- Plex Media Player – kostenlos – Zum Betrachten von Inhalten des Plex Media-Servers auf unserer Synology.
- Imageoptim – kostenlos – Bild-Komprimierer für GIF, PNG und JPG.
- Telefon – kostenlos – VoIP-Applikation zum telefonieren über Sip-Dienste wie Sipgate oder den eigenen Telekom IP-Anschluss.
- Affinity Photo – 40 Euro – Zur Bildbearbeitung. Eine kraftvolle Photoshop-Alternative.
- Pixelmator – 30 Euro – Zur Bildbearbeitung. Eine kraftvolle Photoshop-Alternative.
- Soriko – 3 Euro – Einfache App zum Abspielen der Online-Streams deutscher Radiostationen.
- Screenium – 25 Euro – Erstellt, bearbeitet und schneidet Bildschirmaufnahmen.
- VLC – kostenlos – DER Video-Player für den Mac.
- Sonos Controller – kostenlos – Zur Steuerung bzw. Fernbedienung unserer Sonos-Lautsprecher.
- MP4tools – 6 Euro – Wandelt MP4-Dateien um, sortiert Container-Inhalte neu und extrahiert Tonspuren.
Produktivität
- Cloudy Tabs – kostenlos – Zeigt die iCloud-Tabs in der Mac Menüleiste zum Zugriff mit alternativen Browsern an.
- ABetterFinderRename – 20 Euro – Das beste Werkzeug zum umbenennen und nummerieren mehrerer Dateien.
- Faxbot – 6 Euro – Verschickt PDF-Dateien als Fax über eine FritzBox im Heimnetz.
- Kaleidoscope – 70 Euro – Eine Diff-App zum Vergleichen von Dateiinhalten, Texten, Bildern und Verzeichnissen.
- Condense – 5 Euro – Erkennt Text in Screenshots und auf Bildern.
- Macdown – kostenlos – Ein Markdown-Editor mit Live-Vorschau.
- Snippets Lab – 10 Euro – Sichert und verwaltet Code-Schnipsel in zahlreichen Programmiersprachen.
- jDownloader – kostenlos – Ein Download-Manager.
- GitHub für Mac – kostenlos – Die offizielle Mac-App für das Code-Portal Github.
- Forklift – 20 Euro – FTP und SFTP-Client, Finder-Ersatz und Datei-Manager mit zwei Panels.
- Chrome – kostenlos – Googles Browser.
- Microsoft Office – Abo – You got to do what you got to do…
- Pcalc – 10 Euro – Ein umfangreicher, wissenschaftlicher Taschenrechner.
- Napkin – 40 Euro – Erstellt schnelle, anotierte Erklär- bzw. Schaubilder.
- Swiftdrop – 2 Euro – Drag-and-Drop App zum schnellen Teilen von Links auf Dropbox-Dateien.
- MoneyMoney – 25 Euro – Die mit Abstand beste Online-Banking-App für den Mac.
- Finereader – 70 Euro – OCR-Texterkennung für Grafiken und Dokumente.
- 1password – 65 Euro – Passwort-Manager mit iOS-Synchronisation.
- Doublepane – 10 Euro – Trotz minimalem Funktionsumfang und steilem Preis, unser Lieblings-Fenster-Manager.
- Dropbox – kostenlos – Dropbox. Der Cloud-Speicher. Ihr wisst bescheid.
- Textmate – 60 Euro – Der Texteditor unserer Wahl. Alles was auf ifun.de zu lesen ist stand vorher in Textmate.
- aText – 5 Euro – Textersetzungen mit Tastatur-Shortcuts.
- Itsycal – kostenlos – Ein konfigurierbarer Menüleisten-Kalender für den Mac.
System-Tools
- Coconut Battery – kostenlos – Informiert über Akku-Ladestand und Akku-Gesundheit.
- OmniDiskSweeper – kostenlos – Zeigt große Datei und Platzfresser auf der Mac-Festplatte an.
- Grand Perspectiv – kostenlos – Zeigt eine visuelle Repräsentation großer Dateien und Platzfresser auf der Mac-Festplatte an.
- Foldery – 2 Euro – Färbt ausgewählte Ordner beliebig ein.
- RCDefaultApp – kostenlos – Hilfsprogramm, das festlegt welche Datei-Endungen mit welchen Apps geöffnet werden.
- Freedome – 50 Euro/Jahr – Die VPN-Applikation von F-Secure.
- Observation Post – kostenlos – Zeigt aktive Netzwerk- und Bonjour-Dienste im Heimnetz an.
- SuperDuper – 30 Euro – Erstellt bootfähige Festplatten-Backups des Mac.
- unpkg – kostenlos – Entpackt PKG-Installationsdateien.
- Homebrew – kostenlos – Ein Paket-Manager für das Mac-Terminal.
- The Unarchiver – kostenlos – Komprimierungs-Programm zum (ent)packen beliebiger Dateien.
- Karabiner Elements – kostenlos – Kann Tasten-Funktionen der Mac-Tastatur neu definieren, ändern und überschreiben.
- Flux – kostenlos – Augenschonender Blaulicht-Filter für den Mac-Monitor.
- Solarized – kostenlos – „Color Palette“ für Textmate, das Terminal und andere Drittanbieter-Apps.
- Launchbar – 24 Euro – Ein App-Launcher und Spotlight-Ersatz.
- iStat Menus – 18 Euro – Zeigt System-Informationen (CPU-Auslastung, Datentransfer, Lüfter etc.) in der Mac-Menüleiste an.
- LaunchControl – 10 Euro – Zeigt Deamons und zum Systemstart aktive Dienste des Macs an und erlaubt deren Manipulation.
- Combine PDFs – 29 Euro – Kombiniert einzelne PDF-Dokumente zu einem großen PDF.
- Eaglefiler – 40 Euro – Dokumenten-Ablage, Archiv und PDF-Verwaltung.
- PDF Expert – 60 Euro – App zum bearbeiten, manipulieren und Speichern von PDF-Dokumenten.
Hobby, Lesen, Hardware, Zeug
- ApplePi Baker – kostenlos – Erstellt SD-Karten zur Nutzung mit dem Raspberry Pi.
- Calibre – kostenlos – iTunes für E-Books. Kümmert sich um Verwaltung, Kindle-Synchronisation und Konvertierung.
- Mactracker – kostenlos – Eine Hardware-Datenbank mit den Spezifikationen aller Apple-Produkte.
- Telemac – kostenlos – Unsere selbstgebaute TV-Streaming-App für die Programme der Öffentlich-Rechtlichen.
- Sparkle – 80 Euro – Ein Drag-and-Drop Baukasten zum Erstellen eigener Webseiten.
- ScanSnap Manager – kostenlos – Das Hilfsprogramm für die Scanner von Dokumenten-Scanner von Fujitsu.
- Padbury – kostenlos – Unser Lieblings-Bildschirmschoner.
- MediathekView – kostenlos – App zum Suchen und Herunterladen der Inhalte aller Öffentlich-Rechtlichen TV-Mediatheken.
- Hue Menu – 5 Euro – Hue Lampen-Fernbedienung für die Mac-Menüleiste.
- Lieferungen – 5 Euro – Hervorragende Paketverfolgung.
- Xcode – kostenlos – Apples Entwicklungsumgebung.
- Spotify Desktop – 10 Euro/Monat – Musik. Musik. Musik.
- Skype – kostenlos – Wir werden das Gefühl nicht los, dass Microsoft hier ständig mithört.