ifun.de — Apple News seit 2001. 35 650 Artikel

Augenzwinkernde Freeware

Mouse Finder: …blickt sehnsüchtig der Maus hinterher

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

„Dinge, die die Welt nicht braucht.“ Sechs Worte, die immer mal wieder auch in unseren Kommentar-Spalten vorkommen und häufig Mac-Anwendungen betreffen, deren Mehrwert sich nicht gleich auf den ersten Blick zu erschließen vermag.

Mausfinder

Wir mögen die despektierliche Zurückweisung nicht. Steht hinter fast jeder Anwendung nicht nur ein Entwickler oder eine Entwicklerin, die sich Mühe gegeben haben, sondern auch ein Motivator, der zum Bau eben jener Applikation geführt hat.

Manchmal unterscheiden sich die neuen Apps nur wenig von bereits verfügbaren. Lösen eine Aufgabe, die auch auf anderem Weg hätte gelöst werden können oder lassen schlicht nicht erkennen, wo der gebotene Funktionsumfang überhaupt glänzen könnte. Wir freuen uns dann immer über verteidigende Beispiele, die aufzeigen, wo genau der vorgestellte Kandidat durchaus brauchbar zum Einsatz kommen könnte.

Augenzwinkernde Freeware

Aber natürlich gibt es auch Mac-Anwendungen, auf die die sechs Worte passen, wie auf den Leib geschnitten. Runcat etwa, die animierte Katze in der Mac-Menüleiste, deren Geschwindigkeit in direkter Relation zur anliegenden Prozessor-Auslastung steht. Oder das Touchbar Pet, ein virtuelles „Haustier“ für Apples smarte Eingabeleiste.

Und auch Neil Sardesais Mouse Finder gehört wohl zu den Mac-Anwendungen, die niemand wirklich braucht – aber was spricht dagegen, Apps mit einem Augenzwingern zu erstellen. Sardesais Mini-Anwendung versorgt euch mit einem Finder-Icon, das mit seinen Augen eurem Mauszeiger folgt, blinzeln kann und, direkt mit der Maus angefahren, einen sehr zufriedenen Eindruck macht.

Kann das Finder-Icon (über Umwege) ersetzen

Wie der Entwickler des kleinen Open-Source-Projektes erklärt, lässt sich die App über Umwege sogar dazu nutzen, das originale Finder-Icon im Dock auszutauschen. Dafür muss Apples Finder-Icon mit Hilfe der cDock-App ausgeblendet werden, der Mouse Finder dann zum Systemstart geladen und im Dock fest verankert werden.

02. Mrz 2021 um 18:14 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35650 Artikel in den vergangenen 7825 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven