Aufgeräumte Oberfläche
Meta verwaltet MP3s: Nativer Tag-Editor für den Mac
Der Funktionsumfang der Mac-Applikation Meta ist nicht vergleichbar mit dem riesigen Feature-Repertoire der konkurrierenden Desktop-App Yate – Meta fühlt sich allerdings deutlich „runder“ an und lässt sofort erkennen, dass die App mit viel Liebe zum Mac programmiert wurde.
Während sich Yate optisch fremd unter macOS anfühlt, setzt Meta viele „Best Practice“-Empfehlungen um, die gute Mac-Applikationen als eben jene auszeichnen.
Meta ist ein ID3-Tage-Editor, der zum Verschlagworten, (Um)Benennen und Editieren vorhandener Audio-Dateien genutzt werden kann. Die App lädt CD-Cover aus dem Netz, ändert Dateinahmen auf Grundlage der vorhandenen ID3-Tags (bzw. andersrum), kann nummerieren, Groß- und Kleinschreibung vereinheitlichen, Verzeichnisse anlegen und bereits vorhandene Schlagworte ersetzen, ergänzen oder komplett entfernen.
Die Anwendung lässt sich auf Seite der Entwickler laden und vollumfänglich drei Tage lang ausprobieren – wer anschließend überzeugt ist, kann die Einzelplatz-Lizenz (inklusive der als In-App-Kauf angebotenen Coversuche) für 24 Euro erwerben.
Komplett kostenlose Alternativen sind Tagger, Picard, die Windows-App MP3Tag, die auch in einer unter macOS ausführbaren Version bereitsteht, und TheTagger.