Version 2.2 verfügbar
Großes Update: Mac-App Picard taggt „namenlose“ MP3s
Im Zeitalter der Musik-Streaming-Dienste ist die händische Pflege eigener MP3-Sammlungen in den Hintergrund getreten – kaum jemand nimmt sich noch die Zeit, in der eigenen iTunes-Mediathek aufzuräumen, CDs zu rippen und die so erstellten MP3s mit ordentlichen ID3-Tags, Covern und Liedtexten zu füttern.
Hin und wieder kommt man an der manuellen Beschriftung von Audio-Dateien jedoch nicht vorbei – sei es auch nur für die Bestückung des selbstgebauten Tonuino.
Hier erweist sich der seit Jahren kostenlos angebotene Download MusicBrainz Picard als hilfreich. Dieser ist vor allem ein Tipp, wenn ihr über Ordner nicht bzw. nur schlecht beschrifteter MP3s verfügt und diese mit den entsprechenden Metadaten ausstatten wollt. MusicBrainz Picard setzt hier auf eine Shazam-ähnliche Songerkennung und ist in der Lage auch unbekannte Songs binnen weniger Sekunden zu identifizieren und mit den entsprechenden ID3-Tags zu versehen.
Alles was ihr dazu tun müsst: Startet „MusicBrainz Picard“ füttert die App mit euren MP3-Ordnern und wählt „Lookup“. Die App zeigt euch nun die Song- bzw. CD-Informationen an und gestattet die Übernahme der Metadaten mit einem Mausklick.
Version 2.2 kümmert sich aktuell um solide Produktpflege und räumt etliche Fehler der im vergangenen Jahr veröffentlichten Version 2.0 aus der Welt. Alle Neuerungen von Version 2.2 lassen sich in diesem Changelog einsehen.