ifun.de — Apple News seit 2001. 36 825 Artikel

Schwarzer Bildschirm, nichts geht mehr

macOS Big Sur: Update legt teils ältere Apple-Notebooks lahm

Artikel auf Mastodon teilen.
98 Kommentare 98

Apples macOS Big Sur sorgt bei etlichen Nutzern älterer Geräte für massive Probleme. Insbesondere scheinen ältere MacBook-Modelle aus den Jahren 2013 und 2014 betroffen zu sein. Die Geräte verweigern nach der Installation teils einen Neustart und bleiben mit schwarzem Bildschirm unbenutzbar.

Apple hat das Update auf macOS 11 Big Sur am Donnerstag freigeben und schon die initiale Bereitstellung verlief nicht nach Plan. Apples Server schienen den damit verbundenen Anforderungen nicht gewachsen, neben irrsinnig langen Download-Zeiten kam es auch zu massiven Problemen im Zusammenhang mit dem Ausfall von Signaturservern.

Während all dies in der Regel nur zu temporären Problemen geführt hat, sehen sich einige Besitzer von „MacBook Pro“-Notebooks aus den Jahren 2013 und 2014 nun mit gravierenden Problemen konfrontiert. Der Versuch, macOS Big Sur zu installieren, hat diese Geräte teils unbenutzbar gemacht. Ein leuchtender Apfel auf dem Gehäusedeckel ist das einzige Lebenszeichen, der Bildschirm bleibt auch nach Anwendung der üblichen Tricks wie dem Löschen des Parameter-RAMs reaktionslos.

Anwenderberichten zufolge zeigen sich Apples Support-Mitarbeiter diesbezüglich ahnungslos. Schlimmer noch: Nutzer aus den USA berichten, dass Apple die Schuld beim Anwender sieht und den Betroffenen einen Austausch der Hauptplatine zum Preis von rund 300 Dollar angeboten hat. Apple selbst listet die betroffenen Geräte dabei ausdrücklich als mit macOS Big Sur kompatibel. In den offiziellen Systemvoraussetzungen finden sich diverse Apple-Geräte ab Baujahr 2013.

Berichte von betroffenen Nutzern finden sich in Apples offiziellen Support-Foren ebenso wie auf verschiedenen anderen Portalen, z.B:

Big-Sur-Installation hängt mit grauem Bildschirm

Auch Nutzer anderer Apple-Rechner berichten von Problemen im Zusammenhang mit der aktuellen Version 11.0.1 von macOS Big Sur. Teils bleibt der Rechner im Rahmen des Installationsvorgangs wohl auch einfach mit grauem Bildschirm hängen. Hier empfiehlt es sich zunächst etwas geduldiger zu warten, wenn sich tatsächlich nichts mehr tut, ist ein Zurücksetzen des NVRAM bzw. PRAM angesagt:

Schalte den Mac aus. Starte ihn anschließend erneut, und halte sofort die folgenden vier Tasten gedrückt: Wahltaste, Befehlstaste, P und R. Du kannst die Tasten nach ungefähr 20 Sekunden loslassen. Währenddessen wird der Mac unter Umständen neu gestartet.

Der oben genannte Lösungsweg hat Leserberichten dabei geholfen, den Installationsprozess bei Macs, die mit grauem Bildschirm hängen bleiben, ordnungsgemäß abzuschließen.

Danke für eure Mails

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Nov 2020 um 09:05 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    98 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    98 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36825 Artikel in den vergangenen 8014 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven