Notebook-Test
MacBook Pro bei Stiftung Warentest auf Platz 1
Die Stiftung Warentest hat sich insgesamt 18 mobile Computer angeschaut, darunter auch das aktuelle MacBook Pro mit Touch Bar. Bei den Warentestern schneidet das Gerät deutlich besser ab als in dem gestern noch von uns zitierten Test des amerikanischen Laptop Mag, denn das MacBook Pro mit 15-Zoll-Bildschirm trägt bei den sieben als „Notebooks“ klassifizierten Geräten mit „Gut (1,9)“ die beste Note, gefolgt vom HP ProBook 450 mit „Gut (2,0)“. An dritter Stelle steht dann bereits das MacBook Pro 13“ mit „Gut (2,1)“, dahinter die Windows-Geräte Acer Aspire F15, Lenovo ThinkPad E560, Medion Akoya P6677 und Dell Inspiron 15 5000 mit Noten zwischen 2,9 und 3,1.
Der Unterschied in der Bewertung der beiden Apple-Notebooks kommt insbesondere durch die schwächere Rechenleistung und den schwächeren Akku des kleineren Modells zustande. Das annähernd gleich bewertete HP ProBook 450 kann gegen die MacBooks vor allem im Bereich Handhabung punkten, wobei hier offenbar viel Wert auf eine bei den MacBooks nur in Minimalform vorhandene ausgedruckte Bedienungsanleitung gelegt wird. Eine schwer nachvollziehbare Gewichtung, insbesondere weil Apple neben einem Erste-Schritte-PDF auch eine leistungsfähige Onlinehilfe integriert hat.
Vielleicht macht dieser Sachverhalt aber auch deutlich, wie blödsinnig derartige Vergleichstests inzwischen sind. Selbst die von Apple alleine angebotene Produktpalette lässt sich keinem pauschalen Urteil unterziehen, sondern muss stets mit Blick auf die persönlichen Anforderungen betrachtet werden. Hier landen wir auch wieder bei unserer Einschätzung des MacBook Pro mit Touch Bar: Apple hat hier ohne Frage ein wenngleich teures, aber auch hervorragendes Stück Hardware im Angebot. Allerdings enttäuscht der Zusatz „Pro“ im Produktname viele Mac-Nutzer der alten Schule, denn genau hier sehen wir das Defizit im Vergleich zu den älteren Notebook-Generationen. Zur schlechten Erweiterbarkeit kommen unnötige Einschränkungen durch das Weglassen wichtiger Anschlüsse.
In den anderen von Wartentest bewerteten Kategorien waren keine Apple-Geräte vertreten. Im Bereich Ultrabooks gewinnt das HP Envy 13 mit der Note „Gut (1,9)“ und bei den Hybridcomputern/Convertibles liegt das Asus ZenBook Flip mit „GUT (1,8)“ vorne.