Wochenend-Projekt
KnockKnock: Freie App klopft Mac auf Dritt-Erweiterungen ab
Langjährige Leser haben bei uns schon mal über KnockKnock gelesen – aus aktuellem Anlass wollen wir euch die kostenfreie Mac-Anwendung jedoch noch mal in Erinnerung rufen. Wenn ihr am Wochenende 10 Minuten freie Zeit haben solltet, empfehlen wir euch den Einsatz auf dem persönlichen Mac.
Die Applikation richtet sich an Nutzer, die ihre Software nicht nur aus dem Mac App Store beziehen, sondern neue Anwendungen auch von Entwickler-Webseiten im Netz laden und überhaupt gerne mal neue Mac-Apps ausprobieren.
Da diese nicht immer nur im Programm-Ordner existieren, sondern ihrerseits gerne auch Browser-Erweiterungen, Login-Items oder sogenannte Kernel-Extensions im System ablegen, sollte die entsprechenden Verzeichnisse hin und wieder auf ungewünschte Einträge hin abgeklopft werden.
Genau diesen Job übernimmt KnockKnock.
Die hier angebotene Mac-App durchsucht eure Maschine nach systemfremden Autostart-Objekten, Launch Items, System-Plugins und Widgets, die von Drittanwendungen installiert wurden und zeigt diese anschließend nach Kategorien gegliedert, in einer Übersicht an. Auf gut gepflegten Systemen werden hier also vor allem Objekte angezeigt, für deren Installation ihr euch bewusst entschieden habt. Dennoch: Auch Profis profitieren von einem kurzen Blick auf die zusammmenfassende Übersicht.
KnockKnock informiert hier nicht nur über den Zeitpunkt, an dem die jeweilige Erweiterungen auf eurem System erstellt wurden, sonder blendet euch auch den Verzeichnispfad ein, der sich direkt im Finder aufrufen lässt. Die App sollte jedoch nicht mit einem Uninstaller oder einem Deinstallationshelfer verwechselt werden, sondern automatisiert lediglich das händische Prüfen der durchsuchten Systemordner. Löschen müsst ihr im Bedarfsfall von Hand.
KnockKnock ergänzt die Mac-Anwendung LaunchControl und hilft fortgeschrittenen Anwendern dabei, ihre Systeme frei von ungebetenen App-Erweiterungen zu halten.