Probleme häufen sich
Knallender HomePod: Defekter Elektrobaustein als Ursache?
Die Knallgeräusche mancher HomePods hatten wir ja letzte Woche schon zum Thema. Eine wachsende Zahl betroffener Besitzer des großen, und seit dem Frühjahr nicht mehr erhältlichen Apple-Lautsprechers diskutiert darüber, ob es sich hierbei um ein Softwareproblem oder defekte Hardware handelt.
Ein Leser hat uns nun auf ein bereits zu Jahresbeginn veröffentlichtes Video aufmerksam gemacht, dessen Inhalt massiv in Richtung eines Hardwarefehlers deutet. Ursache wäre demnach ein Defekt des im großen HomePod verbauten, von der Infineon-Tochter International Rectifier gefertigten Digitalverstärkers. Offenbar sorgt dieser Fehler dafür, dass permanent Strom am Lautsprecher selbst anliegt und dadurch langsam aber sicher dessen Spule zerstört wird.
Die beschrieben Wärmeentwicklung deckt sich zumindest mit den Berichten von betroffenen Nutzern, zudem wäre der Defekt auch eine nachvollziehbare Erklärung für die bei einem Teil der Geräte in unregelmäßigen Abständen auftretenden Knallgeräusche.
Zunächst aber wollen wir betroffenen Nutzern nicht jegliche Hoffnung nehmen. Wir erwarten in Kürze die Veröffentlichung der HomePod-Software 15.2 und nachdem ein allgemeiner Hardwarefehler längst nicht bestätigt ist, damit vielleicht auch Verbesserungen das beschriebene Problem betreffend.
Apple HomePod: Probleme anstatt Heimaudio-Revolution
Unterm Strich scheint es aber immer mehr, als habe sich Apple mit der großspurigen Ankündigung, man wolle das Heimaudio revolutionieren, in erster Linie eine Menge Ärger und Erklärungsnot eingehandelt. Es ist nicht das erste Mal, dass Berichte über überhitzte und ausfallende HomePods die Runde machen und seit der Abkündigung des großen HomePod sind Aussagen wie „bahnbrechender Heimlautsprecher“ in Verbindung mit dem HomePod ausgesprochen rar geworden. Der HomePod mini wird beinahe bescheiden als „klein aber großartig“ beworben und hat keinesfalls mehr den Anspruch, sich mit etablierten Multi-Room-Systemen zu messen, sondern sieht sich ganz besonders auch als einen in Verwendung mit Apple HomeKit unverzichtbaren Smarthome-Hub.