ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Bebilderte Apple-Kritik

Kannst du nicht einfach rechts klicken?

Artikel auf Mastodon teilen.
84 Kommentare 84

Jeff Johnson, seines Zeichens Software-Entwickler und unter anderem Verantwortlich für die Safari-Erweiterung StopTheMadness und den verschlüsselten Messenger Underpass kritisiert Apples zunehmenden Druck auf Entwickler, die nicht gewillt sind Apple $100 pro Jahr zuzuwerfen, auf brillante Art und Weise.

Statt einen langen Aufsatz zu verfassen, hat Johnson eine Reihe von Bildschirmfotos veröffentlicht, die neuen und alten Mac-Nutzern vor Augen führt, wie kompliziert es vor allem für unbedarfte Anwender geworden ist, Mac-Applikationen zu starten, die von ihren Machern nicht signiert wurden.

Freeware-Community massiv betroffen

Eine vorhanden Signatur ist Grundvoraussetzung dafür, dass der Mac neu geladen Anwendungen startet, ohne seine Anwender mit Warnmeldungen zu erschrecken, die auch bei harmlosen Drittanbieter-Programmen das Gefühl vermitteln, der Mac sei möglicherweise kurz davor eine Schadsoftware zu starten.

Hier setzt auch Johnsons Überschrift an: „Kannst du nicht einfach rechts klicken?“ – eine Frage, mit der die Befürworter der strikten Signatur-Voraussetzungen Apples die Warnmeldungen für gewöhnlich relativeren.

Apple will bezahlt werden

Doch Johnson argumentiert, dass die Warnfenster inzwischen so brachial und angsteinflößend auftreten, dass der durchschnittliche Anwender wohl keine App mehr starten wird, die nicht aus dem Mac App Store geladen bzw. von ihrem Entwickler signiert wurde. Für beide Varianten müssten Entwickler Apples Jahrespauschale von $100 zahlen – eine große Hürde für Freeware-Anbieter und Hobby-Programmierer in Ländern mit vergleichsweise geringen Einkommen.

Also: Noch gestattet Apple zwar das Ausführen nicht signierter Applikationen, macht dies aber verdammt kompliziert. Zudem ist davon auszugehen, dass zukünftige Versionen des macOS-Betriebssystem nur noch Apps Starten werden, die über eine valide Signatur verfügen.

Und wer sich jetzt fragt: „Kann man hier nicht einfach rechts klicken?“ wirft einen Blick auf die folgenden Grafiken und stellt sich die eigenen Eltern beim Lesen eben jener Warnmeldungen vor.

Hier am Beispiel der simplen, freien und völlig ungefährlichen Timer-Applikation „Timer app for Mac„.

1.) Doppelklick auf die soeben geladene App:

01 Rechtsklicken

Der Mac möchte den Download am liebsten löschen

2.) Hilfesuchender Klick auf das kleine Fragezeichen:

02 Rechtsklicken

Ein langer Info Text mit einem Link im letzten Satz

3.) Klick auf den Link im letzten Satz:

03 Rechtsklicken

Erst jetzt wir die Rechtsklick-Option erwähnt

4.) Rechtsklick auf die App:

04 Rechtsklicken

Blendet immerhin die Option „Öffnen“ ein

5.) Klick auf „Öffnen“ blendet zweite Warnmeldung ein:

05 Rechtsklicken

In den Papierkorb legen ist vorausgewählt

6.) Klick auf Öffnen:

Timer App

Erst jetzt startet die gänzlich harmlose App

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Aug 2020 um 10:01 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    84 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    84 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven