Fokus auf Musik und Video
iTunes 12.7: Apple verbannt den iOS App Store vom Desktop
Zurück zu den Wurzeln: Apple besinnt sich mit iTunes 12.7 auf die ursprünglich hinter der Software stehende Idee, und stellt Musik, Videos, Podcasts und Hörbücher in den Mittelpunkt. Der App Store für iOS wurde auf dem Desktop ersatzlos gestrichen.
Mit diesem Update gelingt Apple im Anschluss an die weitgehend den Erwartungen entsprechenden Vorstellung der neuen iPhone-Modelle dann doch noch eine Überraschung. Die Tatsache, dass sich die Apple-Software mit ihren mittlerweile 16 Jahren auf dem Buckel zuletzt wie ein vollgestellter Kellerraum angefühlt hat, war auch hier oft genug Thema. Mit der Umstellung sorgt Apple für klare Strukturen und macht Apple einen großen Schritt in die richtige Richtung.
App-Verwaltung ausschließlich über iOS
Die Verwaltung von iOS-Apps läuft zukünftig ausschließlich über iOS-Geräte. Mit dem in iOS 11 ebenfalls grundlegend überarbeiteten App Store will Apple dies zusätzlich erleichtern. Neben dem Kauf bzw. kostenlosen Download und der Aktualisierung von Apps steht auch die Übersicht aller zuvor gekauften Anwendung und die Möglichkeit zu deren erneutem Download über den App Store für iOS zur Verfügung. Die Verwaltung von Klingeltönen läuft künftig über den Bereich Töne & Haptik in den Einstellungen von iOS 11.
Überraschung mit Vorboten
Wenngleich die Umstellung überraschend kam, rückblickend hat uns Apple indirekt bereits mehrere Hinweise auf anstehende Änderungen gegeben. So wurde im August zunächst das Bildungsangebot iTunes U ausquartiert und zu Wochenbeginn erst haben wir uns darüber gewundert, dass Apple die Taste „In iTunes ansehen“ von den Vorschauseiten für Apps entfernt hat. Die Vorschauseiten selbst bleiben erhalten, somit lassen sich Infos zu beispielsweise von uns verlinkten Apps auch weiterhin über Safari & Co. abrufen.