Kartellamt sieht keine wettbewerblichen Bedenken
Freigabe für JD: MediaMarkt und Saturn vor China-Übernahme
Das Bundeskartellamt hat dem geplanten Einstieg des chinesischen Handelskonzerns JD.com bei der CECONOMY AG zugestimmt. Damit erhält der größte Einzelhändler Chinas grünes Licht, die Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn zu übernehmen.
JD.com: Hierzulande bislang eher unbekannt
Nach Einschätzung der Behörde bestehen keine relevanten Überschneidungen im deutschen Markt, da JD.com hier bislang nur in geringem Umfang tätig ist.
CECONOMY mit Sitz in Düsseldorf betreibt die Handelsketten MediaMarkt und Saturn sowie Onlineplattformen für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte. JD.com, mit Hauptverwaltung in Peking, ist in China vor allem für seinen Onlinehandel und seine Logistikstrukturen bekannt. In Europa ist das Unternehmen bisher nur punktuell präsent.
Die Prüfung des Kartellamts bezog sich ausschließlich auf mögliche Wettbewerbsverzerrungen. Politische oder sicherheitsrelevante Fragestellungen fallen hingegen in die Zuständigkeit anderer Behörden.
MediaMarkt: Ende 2024 wurden erste kleinere Smart-Filialen eröffnet
Angebot an Aktionäre und strategische Ziele
Bereits zuvor hatten Vorstand und Aufsichtsrat von CECONOMY die Aktionäre zur Annahme des Übernahmeangebots ermuntert (PDF-Download). Vorgesehen ist ein Kaufpreis von 4,60 Euro je Aktie. Dieser Betrag liegt nach Unternehmensangaben deutlich über dem Durchschnittskurs der vergangenen Monate. Die Annahmefrist läuft noch bis zum 10. November 2025.
Die Unternehmensführung sieht in der Zusammenarbeit mit JD.com die Möglichkeit, die geplante Omnichannel-Strategie weiter zu beschleunigen. Gemeint ist damit die Verzahnung von stationärem Handel und digitalen Vertriebskanälen. JD.com bringt dafür neben Kapital auch Erfahrung in Logistik und dem internationalen Geschäft ein.
Um die Angemessenheit des Angebots zu bewerten, wurden externe Gutachten eingeholt. Diese bestätigen die Einschätzung, dass der gebotene Preis für die Aktionäre attraktiv ist. Langfristig soll die Integration in die globale Infrastruktur von JD.com die Wettbewerbsfähigkeit der Marken MediaMarkt und Saturn in Europa stärken. Dies wäre nach dem Rückzug von Gravis und Conrad aus dem deutschen Einzelhandel zwar wünschenswert, ist aber nicht garantiert.
Schlimm!
Wahrscheinlich müssten die zumachen, wenn JD nicht übernehmen würde. Die haben schon Jahre nicht mehr die Umsätze, bevor Amazon nach Deutschland kam. Die Mediamärkte gehören dringend renoviert. Anscheinend ist dafür auch kein Geld da.
Xi gefällt dieser Deal
Habe mein Konto schon gelöscht und vermeide nun beide wo es nur geht. Deutschland verkauft alles an China. Wirklich schlimm.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Sehr gut, ich hoffe du machen etwas Gutes daraus
Genau, erst Modell Österreich blau in rot und dann 2027 rot zu
spätestens 2027 gehen bei Blau und Rot die Lichter aus….. Blau zuerst
Bei Blau gehen schon nach und nach die Lichter aus. Wenn ein Saturn umgebaut wird, eröffnet er wieder als Media Markt.
Was meinst du damit? Blau und Rot?
Ich schätze mal, rot = MM, blau = Saturn, schau auf die T-Shirts ;-)
Saturn und Mediamarkt! Dann ist JD die neue Marke
Deine Glaskugel ist kaputt….
Saturn stirbt bereits seit Monaten. Fast alle Filialen wurden bereits umgeflaggt auf Media Markt.
Das Umfärben war nur dafür da das letzte Geld vom Unternehmen zu verbrennen. Bald sind alle Unternehmen aus Deutschland in Asiatischer Hand. Siehe Thyssen-Krupp. Als Nächstes folgt die Zerschlagung
Dann gibt es in Zukunft das ganze temu Zeugs bei Mediamarkt echt zum ….
Warum versteht die Politik die Konsequenzen nicht ? Das ist ein Ausverkauf der deutschen Wirtschaft. Kuka, Grohe, Webasto, jetzt Mediamarkt & Saturn… Dürfen umgekehrt europäische Unternehmen Firmen in China übernehmen ?
Nein. Beteiligungen bis max 49% sind möglich, damit die Entscheidungshoheit im Land verbleibt.
Sehr guter Punkt. Finde es auch nicht sonderlich berauschend sich dadurch Entscheidungen in Unternehmen zu holen, die aus anderen Ländern gesteuert werden
Weil das nicht die Aufgabe des Kartellamtes ist?! Und weil es bei MediaMarkt/Saturn eben nicht läuft. Ganz normaler Vorgang in der Wirtschaft. Soll man dann die Kette Pleite gehen lassen?
Schwarz-weiß-Denken oder -Argumentieren hilft da aber auch nicht. DC. schrieb „die Politik“, nicht das Kartellamt, gibt ja noch ein paar andere Ämter und Behörden. Außerdem gibt es nicht nur vollständige Übernahme oder pleite gehen lassen. Die Länder, die den Einstieg ausländischer Investoren auf eine Quote beschränken, leider ja auch nicht reihenweise an Firmensterben…
Weil die Politik immer noch nicht den Ernst der Lage begriffen hat. Unsere Vertreter im politischen Berlin sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt!
Und was genau hat „die Politik“ mit einer kartellrechtlichen Entscheidung zu tun? Es ist immer wieder erschreckend, wie wenig Ahnung manche Menschen von gesellschaftlichen Zusammenhängen haben aber glauben, sich über vermeintliche Missstände echauffieren zu müssen.
…vielleicht denken ja „manche Menschen“ in ihren Kommentaren über die bloße kartellrechtliche Entscheidung hinaus. Wobei „die Politik“ natürlich sehr wenig konkret ist – aber es tummeln sich ja hier auch nicht ausschließlich wirtschaftspolitische Fachleute…
Webasto ist nach wie vor in Familienbesitz.
Grohe gehört eine japanischen Holding.
Aber im Prinzip hast du Recht.
Nicht zu vergessen…Putzmeister. Auch diese Firma ist seit 2012 im Besitz einer chinesischen Firma (Sany Group)
Volle Zustimmung. China selbst macht es ja genauso. Es waren immer nur Minderbeteiligungen oder Joint Ventures möglich. Natürlich ist es in der Theorie nicht schlimm, aber hier geht es darum, sich strategisch zu schützen. Seit Jahren wird über Decoupling, Resilienz, usw. gesprochen, aber wir begeben uns weiterhin in Abhängigkeit.
Kuka war wirklich ein großer Sündenfall und hätte nie passieren dürfen, alleine was da an Zukunfts-Know-how in diese Diktatur geflossen ist, war unverantwortlich.
Aber bei Media Markt und Saturn sehe ich jetzt nicht wirklich die SystemRelevanz, es gibt wirklich genügend andere Märkte, auch online, wo man einkaufen kann, unabhängig von China.
Ganz schlimm! Wir verteufeln aus Datenschutzgründen laden Sie dann aber zu Firmenübernahmen ein. Wer beim Kartellamt kann hier nicht bis drei zählen.
Aus Datenschutzgründen nachvollziehbar verteufeln wir die Chinesen, laden Sie dann aber zu Firmenübernahmen inkl. der Kundendaten ein. Wer im Kartellamt kann da nicht bis drei zählen oder hat Lack gesoffen?!?
Soll sich mal Frau Reiche einklinken und ein Veto einlegen!
Der war gut.
Die Verschwörungstheoretiker hier sind ja der Hammer :D
Die blauäugigen „AllesNichtSoSchlimm“-Naivlinge aber auch.
Clever von jd. Anstatt sich mit Temu und Ali Express im online handel international zu battlen, verkaufen sie dann bald die Billigware über hiesige Ladentheken zu europäischen Preisen ;)
+1
Wenigstens sind sie dann Importeur mit allen Rechten und Konsequenzen, und nicht die hiesigen Besteller, die meist davon gar nichts wissen, was dies bedeutet.
Die Strategie wird ja sein chieseische Produkte im Verkauf zu priorisieren und nach und nach deutsche / europäische Hersteller auszufaden
Der Irrsinn kennt keine Grenzen :-(
Habe mein Konto dort gleich nach der Ankündigung gelöscht …
Es ist unglaublich, wie die in Deutschland verantwortlichen Beamten dumm und dilettantisch vorgehen. Ist doch klar, was da rauskommt.
Aber nicht nur die entscheidenden Beamten sind extrem kurzsichtig, sondern auch all die, welche so freizügig bei den Chinesen (Temu und Co) einkaufen. Augen auf ihr Lieben, das alles schadet unserer deutschen Wirtschaft enorm.
Ich weine denen keine Träne nach. Die haben mich mit ihrer Firmenpolitik mehrfach enttäuscht und letztendlich vergrault. Ich kaufe viel online – und schuld daran ist der Einzelhandel selbst.
Super!
Wie kann ein Kartellamt da zustimmen ?
Deutschland verkauft sich noch mehr an China, bald können wir hier einpacken
Der Grund, warum das gemacht wird ist m.E. ein kurzfristiger. Es gibt (allein in Deutschland) 396 Märkte, davon noch) 70 von Saturn. 396 x etwas mehr als 50 Mitarbeiter = knapp 20.000 gesamt. Die Märkte im Ausland sind noch gar nicht mit berechnet. Wenn der Laden dicht gemacht wird, ist das ein Prestigeverlust für Deutschland und viele Mitarbeiter wären arbeitslos. Das will keine Regierung in ihrer Amtszeit riskieren. Außerdem hofft man, verbessert ein Deal mit China die Wirtschaftsbeziehungen auf anderen Ebenen. Langfristig habt Ihr bereits alle Argumente bereits weiter oben aufgeführt.
Wahnsinn! Und dann sich wundern warum‘s der deutschen Wirtschaft so schlecht geht… wenn uns bald gar nichts mehr bleibt.
Frag mich ob dann die Konformitäten noch gegeben sind.
Die produkte sind dann am ende direkt aus china ohne CE-Kennzeichen etc. Nur mal schnell noch einen aufkleber drauf bevor es in die Ladenauslade darf.
Ja übertrieben – ich weiss.
Aber wer weiss was wir mit der zeit dann dort für Waren bekommen.
Also ganz ehrlich – ich gehe eh schon nicht viel zu den beiden, aber jetzt sehe ich gar keinen Grund mehr dort etwas zu kaufen. Denke nicht dass ich die deutsche Wirtschaft damit unterstützen kann wenn ich im Ladengeschäft von denen einkaufen gehe….
Ich finde es auch furchtbar, dass halb Deutschland an totalitäre Staaten verschachert wird. Mediamarkt und Saturn sind eh nicht zu retten.
meine Erfahrung ist, dass die die laut schreien, dass Deutschland den Bach runtergeht, genau diejenigen sind, welcher in China bei JD, Temu usw. kaufen um noch günstiger zu kaufen und es einfach nicht verstehen, dass dies genau der Grund ist, warum Mediamarkt und Saturn Interesse daran haben verkauft zu werden.
Kurzum, für viele wird sich nicht viel ändern sonder können sich freuen, wenn man geliebten Billigprodukte aus dem Osten direkt im Markt kaufen kann.
Neinnnnnn!!!!
Wiesooooo !!!!
Nix dazugelernt …
MediaMarktSaturn ist sowieso in seiner jetzigen Form tot. Eine Auferstehung durch JD wäre zumindest interessant. Sollte es wider Erwarten nicht klappen, wäre es auch egal. Ich habe schon seit über einem Jahrzehnt nichts mehr bei denen gekauft. Und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Der Wille ist grundsätzlich da, aber absolut nichts, was mich interessiert, lässt sich auch nur in irgendeiner Filiale in meiner Nähe abholen. Die Existenz von MediaMarktSaturn ist für mich komplett nutzlos.