Für unseren LG UltraFine
Externer Monitor am Mac: Mini-App regelt die Helligkeit
Als bekennende Dock-Nutzer, haben wir eines unser neuen MacBook Pro-Modelle im iQunix Edin versenkt und nutzen dieses in Kombination mit dem 4K-Modell der von Apple angebotenen LG UltraFine Monitore.
So umstritten Apples Entscheidung, ausschließlich auf USB-C-Anschlüsse zu setzen, auch ausfallen mag: In Kombination mit dem LG-Monitor überzeugt die simple Ein-Kabel-Verbindung auf auf ganzer Linie. Der LG-Monitor bietet eine brillantes Bild, eine hervorragende (!) Audio-Wiedergabe und ist fest mit unserer Peripherie verbunden. Sobald das MacBook angeschlossen wird, überträgt das USB-C-Kabel nicht nur das Bild, das Audio-Signal und den Ladestrom, sondern stellt auch die Verbindungen zum Scanner, zum Drucker und zum Lightning-Kabel her, die stets mit dem Monitor verbunden sind.
So zufrieden wir dem Hardware-Setup aktuell sind, so enttäuschend fällt die Software aus. LGs Screen Manager – hier auf ifun.de besprochen – haben wir nur installiert, um uns über mögliche Firmware-Aktualisierungen benachrichtigen zu lassen.
Vor allem jedoch stört der komplizierte Zugriff auf die Bildschirm-Helligkeit des externen Monitors. Da LGs Geräte auf Hardware-Tasten verzichten, ist man als Anwender entweder auf die Systemeinstellungen angewiesen (hier bietet die Sektion „Monitore“ einen Helligkeitsregler an) oder auf die Tastenkombination CTRL+Heller. Diese arbeitet auf den LG-Monitoren aktuell jedoch mit einer so starken Verzögerung, dass wir uns auf die Suche nach Alternativen gemacht haben.
Vorhang auf für die „LG UltraFine Helligkeit.app„. Ein schnell zusammengeschraubtes Freeware-Projekt, dass auf dem Code von Jonathan Taylor basiert und einen einfachen Schieberegler zur Konfiguration der Display-Helligkeit anbietet. Die App könnt ihr hier aus dem Netz laden und bei Bedarf auch mit anderen Monitoren testen.