Polenz Metall Design
Schneeweißes Ladendesign: Apple Store-Interieur aus Mais, Raps und Leinsamenöl
Ein spannender Artikel in den Westfälischen Nachrichten. Reporter Peter Werth hat sich mit Unternehmer Jürgen Polenz unterhalten, dessen Metall Design Manufaktur unter anderem für die Ausstattung der Apple Stores zuständig ist.
Das Porträt geht nicht nur auf die Zusammenarbeit des in Lüdinghausen ansässigen Unternehmens mit Cupertino ein, sondern auch auf das haarscharf abgewehrte Ende der Kooperation.
„Edelstahl war in der Firmenzentrale nicht mehr gefragt“, erzählt Polenz. Der Mammutauftrag brach weg. Die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen drohte zu enden, Arbeitsplätze in Lüdinghausen standen auf der Kippe. Doch der Firmenchef wollte nicht klein beigeben, sondern mit im Apple-Boot bleiben. Und so machte er das, was ihn bekannt gemacht hat – Ideen ausbrüten und umsetzen. Monatelang, so erklärt er, habe er sich mit der Entwicklung des neuen Apple-Designs beschäftigt. Ganz in Weiß sollten die Läden künftig erscheinen, so lautete die Vorgabe aus den USA.
Um die Großaufträge weiter bedienen zu können, setzte sich der Firmeninhaber ans Reißbrett und entwickelte ein neues Material, das mit den Vorgaben Apples – Nachhaltigkeit war ein wesentliches Kriterium – Schritt halten konnte:
Der Tüftler fand schließlich in einem belgischen Unternehmen einen Partner, der seine Ideen umsetzen konnte. Die weißen Wände der Apple-Stores – über 40 sind rund um den Globus schon umgerüstet – werden künftig mit Platten getäfelt, die aus einer Mischung von nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Raps, Leinsamenöl sowie einem speziellen Quarz aus der Türkei und Brasilien hergestellt werden.