Dringend: iPad-Entwicklungsumgebung für iOS-Apps
Die iPad-Applikation Dringend (AppStore-Link) ist nicht für alle Besitzer des Apple-Tablets gedacht – die Zielgruppe des 10€-Downloads ist klar umrissen: Entwickler, die unterwegs an ihren iOS-Applikationen arbeiten müssen, keinen Laptop zur Hand haben und Fehler am aktuellen Projekt korrigieren müssen. Damit dürfte dann auch der Name passen. Dringend.
Doch wie programmiert man seine iOS-Anwendungen, ohne Xcode, auf dem iPad?
Hier verlangt Dringend seinen Nutzern ein gehöriges Maß an Kompromiss-Bereitschaft ab. Zwar kommt Dringend mit einem eigenen Code-Editor, kann laufende iOS-Projekte per Dropbox mit dem Rechner zu Hause abgleichen und versteht sich sogar auf das Anwerfen des Build-Prozesses – um so die gerade durchgezogenen Änderungen mit einer Live-Beta auf dem iPad zu testen – ganz Reibungslos lässt sich Dringend aber nicht einsetzen.
So setzt das Build-Kommando eine bestehende Internetverbindung zum laufenden Rechner daheim voraus, kommt derzeit noch ohne eigenes Versions-Kontrollsystem und besteht auf die Installation einer Helfer-App auf dem Mac. Aber immerhin: Wenn euch der Chef am Telefon gerade zusammengeschrien hat und ihr allein mit dem iPad im Zelturlaub sein solltet, könnt ihr jetzt auch unterwegs die beiden dringenden Fehler an euren iOS-Apps korrigieren.
Kommende Updates sollen Dringend zudem um eine GIT-Unterstützung, Autocomplete, den XIB bzw. Storyboard-Support und mehr erweitern. Kurz: Ein Download scheint momentan zwar noch nicht angebracht, iOS-Entwickler sollten das IDE aber im Auge behalten.
(Direkt-Link)Dringend lets you build and run your application wherever you are in the world, be it on a beach or whilst relaxing at a cafe. View errors and warnings just like with Xcode and best of all you can run your project on the iPad itself. (Mac to act as build server & Dropbox account required)