Auf Lauerstellung in der Menüleiste
DeepL für Mac: Version 2 des Schnell-Übersetzers mit neuer Oberfläche
Seit September 2019 verfügbar, punktete die Mac-Applikation des Online-Übersetzungs-Dienstes DeepL bislang zwar mit ganz hervorragenden Schnell-Übersetzungen auf Knopfdruck, bekleckerte sich was Layout, Auftritt und Performance der nativen Anwendung anging, aber nicht wirklich mit Ruhm.
Die Menüleisten-App ließ lange Zeit keine Konfiguration eigener Tastatur-Kürzel zu, störte mit plötzlichen Monitor-Einblendungen und bot keine Möglichkeit an, lokale Dateien schnell zu übersetzen.
Versäumnisse, die Version 2.0 der kostenfrei ladbaren Anwendung jetzt ausbessert und einen aktualisierten Übersetzer vorlegt, der deutlich erwachsener als sein Vorgänger wirkt.
Schlanker, schneller, erwachsener
Die Einstellungen der neuen Version bieten nun das Setzen eigener Tastenkombinationen und den direkten Zugriff auf die Finder-Erweiterung an. Zudem können das zu nutzende Download-Verzeichnis und das Startverhalten konfiguriert werden.
Sprache wird automatisch erkannt
Nach wie vor erkennt die App die Sprache des von euch markierten Textes selbstständig und übersetzt diesen direkt in eine der zur Verfügung stehenden Sprachen: Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch.
In den Standard-Einstellungen legt sich die App nach dem Download in der Mac-Menüleiste ab und reagiert hier auf den doppelten Druck des Kopieren-Kurzbefehls Command+C.
Datei-Übersetzungen inklusive
Einzelne Wörter des unmittelbar angezeigten Ergebnis-Textes lassen sich über eine Auswahl von alternativen Wortvorschlägen per Mausklick korrigieren und hier durch bessere Synonyme oder Umformulierungen ersetzen.
Kostenlos mit optionalem Pro-Account
Zudem können ab sofort auch Dateien an die Mac-App übergeben werden. Free-Nutzer können Word- (.docx) oder PowerPoint-Dateien (.pptx) ab DeepL übergeben.
Die App ist kostenlos, DeepL Pro-Abonnenten können die Software jedoch mit ihren DeepL-Accounts verknüpfen und zusätzliche Funktionen freischalten.