ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Sandbox konvertiert zu Grafiken

Dangerzone: Mac-App „desinfiziert“ gefährliche PDF-Dateien

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Wie lassen sich (möglicherweise) gefährliche PDF-Dokumente auf dem eigenen Rechner öffnen, ohne dabei Gefahr zu laufen gleich die ganze Kiste zu zerschießen?

Dangerzone 1500

Die Herangehensweise, für die sich die Software-Entwickler von First Look Media entschieden haben scheint mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, macht dafür aber einen relativ sicheren Eindruck und trägt den Namen Dangerzone.

Sandbox konvertiert PDF-Dokumente

Dangerzone, eine quelloffene, rudimentäre Mac-App, ist eine in sich geschlossene Software-Sandbox, die PDF-Dokumente öffnet, Bildschirmfotos von diesen anfertigt und die Grafiken anschließend wieder zu einem gänzlich ungefährlichen PDF-Dokument ohne Makros, ohne Exploits und ohne Viren zusammensetzt. Über das so desinfizierte Dokument lässt sich auf Wunsch auch noch eine Texterkennung scheuchen, die die Inhalte wieder auswähl- und kopierbar macht.

Dangerzone Screenshot 1500

Die Idee: Haben die Dangerzone zum Fraß vorgeworfenen PDF-Dokumente wirklich Malware, Viren oder aggressive Skripte mitgebracht, können diese aus der Sandbox nicht ausbrechen und bleiben für euren Rechner entsprechend harmlos. Dennoch können die Inhalte des fraglichen Dokumentes gesichtet und bearbeitet werden.

App setzt Docker Desktop voraus

Die Mac-Anwendung Dangerzone bietet sich als kostenfreie Applikation zum Download an, die auf die Containervirtualisierung Docker setzt, um die Sandbox zur Bearbeitung der PDF-Dokumente aufzubauen. Entsprechend wird vor dem Einsatz von Dangerzone die Installation von Docker Desktop vorausgesetzt.

Die von Dangerzone mitgebrachte Sandbox bläht das Hilfsprogramm auf eine Dateigröße von fast 800 Megabyte auf, Docker Desktop wiegt zusätzlich mindestens 600 Megabyte. Dies sollte für Anwender die nach einer Möglichkeit suchen, den eigenen Rechner vor böswillig manipulierten PDF-Dokumenten zu schützen, jedoch noch akzeptabel sein.

Die neue Version 0.3 ist für den Einsatz auf Macs mit Apple-Prozessoren optimiert.

06. Dez 2021 um 18:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven