"Multiscreen" kostet 10 Euro im Monat
Sky Q: Auf PlayStation 5 nur gegen Extra-Gebühr
Sky Q, die All-in-One-Plattform des Pay-TV-Anbieters, ist jetzt auch für die PlayStation 5 verfügbar. Die Sky Q App steht ab sofort kostenlos im App Store zum Download zur Verfügung und verspricht das Programmangebot für Sky-Abonnenten nun auch auf Sonys populärer Spielekonsole bereitstellen zu wollen.
Allerdings setzt der Sky-Q-Zugriff auf der PlayStation 5 die monatlich 10 Euro teure Zubuchoption „Multiscreen“ voraus, die Sky-Q-Abonnenten auch in den teuren Paketen gesondert bezahlen müssen. Ein Beispiel: Sky Sport + Sky Cinema + Sky Fußball-Bundesliga + Sky Kids kostet monatlich regulär 65,50 Euro, mit zusätzlicher Multiscreen-Option werden monatlich 75,50 Euro fällig.
„Multiscreen“-Option für 10 Euro im Monat
Nur wer also für die Zubuchoption „Multiscreen“ bezahlt kann das Sky-Programm auf mehrere Endgeräte streamen. Wie viele dies sein dürfen macht der Pay-TV-Sender dabei, warum auch immer, vom Übertragungsweg abhängig.
Wer das Sky-Programm mit Sky Q über das Internet empfängt, der darf dieses auch mit der Zubuchoption „Multiscreen“ nur auf bis zu drei Endgeräten schauen. Einen VPN-Zugang, etwa zum Zugriff während der Mittagspause aus dem Büro heraus, darf während der Übertragung allerdings nicht genutzt werden.
Zahlende Abonnenten, die Sky Q über Satellit oder Kabel empfangen, dürfen immerhin bis zu fünf Endgeräte bespielen. Bei beiden Konstellationen setzt Sky jedoch voraus, dass mindestens ein Sky Q Receiver oder eine Sky Q IPTV Box eingesetzt wird.
Fast 30 Paketkombinationen
Schon seit Sommer kann Sky Q auf der PS4 konsumiert werden, auf dem Apple TV steht die offizielle „Sky Q“-Applikation zur Verfügung.
Wer sich ein genaueres Bild über Pakete und Preise machen möchte, die Sky Neukunden und Bestandskunden anbietet, der scrollt sich durch diese Übersicht mit fast 30 möglichen Paketkombinationen.