Bekannte Funktionen ohne Einschränkung
CoconutBattery: Freeware-Klassiker führt Plus-Option ein
Das Batterie-Werkzeug CoconutBattery gehört nicht nur zu unserer Grundausstattung, sondern auch zu den durchweg empfehlenswerten Mac-Anwendungen. Kostenlos erhältlich, war CoconutBattery ursprünglich für Besitzer tragbarer Macs gedacht und zeigt diverse Informationen zum Leben der eigenen MacBook-Batterie an, die sich in den Systeminformationen nicht ohne Weiteres einsehen lassen.
So informiert CoconutBattery unter anderem über Fertigungszeitpunkt und Ladezyklen des eigenen MacBook-Akkus, klärt über den Gesundheitszustand der Batterie und die Differenz zwischen Nennkapazität und aktuellem Zustand auf. Sinnvolle Informationen, die vor einem potentiellen Akkutausch bei der Entscheidungsfindung (Sollte ich die Batterie schon jetzt wechseln?) helfen konnten.
Mit den zuletzt ausgegebenen Aktualisierungen führte CoconutBattery zudem die Unterstützung von iOS-Geräten ein und bot Mac-Anwender eine Möglichkeit an, die aus macOS entfernte Anzeige der Restlaufzeit wieder in der Menüleiste anzuzeigen.
Die jetzt freigegebene Version 3.6 führt nun eine kostenpflichtige Plus-Option ein, die eher als freiwillige Spende an den Entwickler verbucht werden darf. So beinhaltet die Gratis-Version der App nach wie vor alle bekannten Funktionen, erweitert ihren Funktionsumfang aber um zwei neue Features, die ausschließlich für Anwender der Plus-Option bereitstehen: iOS Geräte lassen sich jetzt über das Heim-WLAN prüfen. Eine erweiterte Info-Anzeige versorgt euch mit zusätzliche Kenndaten für iPhone und iPad an.
Die neue Plus-Option lässt sich 14 Tage kostenlos ausprobieren und kostet bei Gefallen anschließen 9,95 Euro.