Zuckerbrot und Peitsche
Apples Personalpolitik: Gewerkschafts-Pushbacks und Lohnerhöhungen
Dass Apple der gewerkschaftlichen Organisation seiner Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten nicht nur skeptisch gegenübersteht, sondern mit entsprechenden Schulungen und Lobbygeldern auch aktiv gegen die in mehreren der über 300 amerikanischen Apple-Filialen angestoßenen Bemühungen vorgeht, ist inzwischen bekannt:
- Schwere Vorwürfe: Apple betreibt „Union Busting“
- So coacht Apple: Argumente gegen Arbeitnehmer
Filialleiter wurden mit Sprachregelungen versorgt, die Stimmung gegen den Aufbau von Gewerkschaften machen sollten. In New York hat Apple zudem Info-Materialien der Mitarbeiter entfernt und einzelne Angestellte offenbar so intensiv zum Thema befragt, dass die Vorfälle inzwischen zur Anzeige gebracht worden.
Personalchefin O’Brien spricht im Video
Nun soll sich auch die Chefetage zu Wort gemeldet haben. Wie der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg berichtet, soll Apples Personalchefin Deirdre O’Brien den Gewerkschaftsaufbau in einem neuen Mitarbeiter-Video adressiert haben.
Apple Personalchefin: Deirdre O’Brien
O’Brien soll demnach bestätigt haben, dass es das gute Recht der Mitarbeiter sei einer Gewerkschaft beizutreten, allerdings habe die Topmanagerin auch betont, dass die Mitarbeiter ebenso das Recht hätten, Gewerkschaften nicht beizutreten und hat dafür gleich mehrere Gründe angeführt.
Unter der Zunahme von Arbeitnehmervertretungen könnte das Miteinander zwischen Unternehmen und Filial-Mitarbeitern leiden. Zudem soll die Managerin die Sorge geäußert haben, dass eine Gewerkschaft als Mittler zwischen Unternehmen Angestellten eher hinderlich für deren Interessen sein könnte. Da Gewerkschaften stets eigene Regelwerke mitbringen würden, könnte deren Etablierung laut O’Brien sogar dazu führen, dass man die Interessen der Mitarbeiter nicht mehr so schnell wie bislang adressieren könnte.
Vorgezogene Gehaltserhöhung
Begleitet wird die aktive Anti-Gewerkschaftsrhetorik von einer vorgezogenen Lohnerhöhung für die Filialmitarbeiter des Unternehmens. Diese sollen in den Vereinigten Staaten fortan rund 10 Prozent mehr Gehalt bekommen und sich über ein Basis-Stundenlohn von bald 22 statt bisher 20 Dollar freuen. Die Gehaltserhöhung greift wohl ab Juli und kommt damit etwa drei Monate früher als üblich.
Mit dem stündlichen Basisgehalt von 22 US-Dollar hat Apple das Einstiegsgehalt für Filialmitarbeiter seit 2018 um 45 Prozent erhöht.