Willkommenes Update nach sechs Jahren
Apple TV: Apple arbeitet an neuer Fernbedienung
Wir dürfen in diesem Jahr nicht nur auf eine neue Version der Set-Top-Box Apple TV hoffen, sondern damit verbunden auch eine überarbeite Fernbedienung erwarten, die Apples alte Siri Remote ablöst. Die kompakte Sprachfernbedienung sieht sich ja schon seit ihrer Einführung im Jahr 2015 in der Kritik.
Letzte Woche erst haben wir berichtet, dass Apple namentliche Erwähnungen der „Siri Remote“ in der aktuellen Beta-Version von tvOS 7.4 durch den Begriff „Apple TV Remote“ ersetzt hat. Dies konnte man für sich zwar noch nicht als eindeutigen Hinweis auf eine kommende Produktneuerung sehen, doch zitiert das Apple-Blog 9to5Mac nun als vertrauenswürdig eingestufte Quellen, die eine entsprechende Entwicklung bestätigen. Apple arbeite demnach an einer neuen Fernbedienung für Apple TV, die firmenintern unter dem Produktcode B519 geführt wird. Die bislang aktuelle Siri Remote läuft bei Apple als B439.
„Murphys Remote“ soll überarbeitet werden
Die Handhabung der Siri Remote wird seit ihrer Vorstellung vor sechs Jahren kontrovers diskutiert. Das schlichte Design des Zubehörs hatte dazu geführt, dass die Fernbedienung regelmäßig falsch herum in die Hand genommen wurde. Genervte Nutzer haben in der Folge versucht, die Benutzung des auch „Murphys Remote“ genannten Geräts mit kreativen Methoden zu verbessern, bevor sich Apple endlich der Kritik annahm.
Zwei Jahre nach ihrem Verkaufsstart hat Apple die ursprüngliche Siri Remote gegen eine überarbeitete Version ausgetauscht, bei der die Menütaste durch eine weiße Umrandung hervorgehoben und damit die Handhabung vereinfacht wird.
Unabhängig von einer Überarbeitung der zugehörigen Fernbedienung ist längst auch ein Update für die Set-Top-Box Apple TV selbst im Gespräch. Das Gerät ist seit 2017 unverändert bei Apple im Angebot und wird vom Gros der Nutzer als zu teuer empfunden. Konkurrierende Anbieter haben deutlich günstigere Streaming-Hardware im Programm, mit deren Hilfe sie den Verkauf ihrer Abos befeuern wollen. Selbst wenn Apple TV in unveränderter Form weiter im Apple-Angebot bleibt, sollte der Hersteller die technische Ausstattung anpassen, dazu zählt ein verbesserter Prozessor (auch mit Blick auf die Kompatibilität zu aktuellen Apple-Arcade-Spielen) ebenso wie die Unterstützung von Thread in Verbindung mit der Verwendung von Apple TV als HomeKit-Gateway.
Eine zeitliche Voraussage lässt sich mit Blick auf eine entsprechende Produktvorstellung noch nicht treffen. Doch scheint eine Aktualisierung in absehbarer Zeit mittlerweile sehr wahrscheinlich.