Security-Fixes abseits der Systemupdates
Apple führt erweiterte Hintergrund-Sicherheitsupdates ein
Mit der Freigabe von macOS 26.1 Tahoe sowie iOS und iPadOS 26.1 erweitert Apple den Umfang automatischer Sicherheitsmaßnahmen. Neben den regulären Systemupdates sollen künftig auch kleinere Sicherheitskorrekturen im Hintergrund verteilt werden.
Diese „im Hintergrund ausgeführten Sicherheitsverbesserungen“ ergänzen das bereits bestehende System für stille Sicherheitsaktualisierungen, das Apple seit macOS Mojave anbietet.
Ausbau der „schnellen Sicherheitsmaßnahmen“
Bereits seit mehreren Jahren erhalten macOS-Systeme im Hintergrund Aktualisierungen für Schutzmechanismen wie XProtect oder Gatekeeper. Diese Updates erfolgen unabhängig von den größeren Softwareveröffentlichungen und schützen Nutzerinnen und Nutzer ohne sichtbare Benachrichtigung. Nun erweitert Apple diesen Mechanismus um zusätzliche Komponenten. Künftig können auch einzelne Bestandteile wie Safari, das WebKit-Framework oder zentrale Systembibliotheken mit kompakten Sicherheitsupdates versorgt werden, die automatisch installiert werden.
Apple hatte mit iOS und iPadOS 16 sowie macOS Ventura erstmals die sogenannten „schnellen Sicherheitsmaßnahmen“ eingeführt. Diese ermöglichte es, sicherheitsrelevante Fehler besonders schnell zu beheben, ohne auf vollständige Betriebssystemupdates zu warten. Das neue System der Hintergrund-Sicherheitsverbesserungen baut auf diesem Prinzip auf und weitet es aus.
Im Unterschied zu den bisherigen Notfallmaßnahmen sind nun auch kleinere und weniger dringliche Sicherheitsanpassungen erfasst, die künftig regelmäßig und kleinteilig bereitgestellt werden können.
Neue Funktion standardmäßig aktiv
Die neue Funktion ist auf Geräten mit iOS 26.1, iPadOS 26.1 und macOS 26.1 standardmäßig aktiv. In den Systemeinstellungen lässt sich überprüfen, ob die automatische Installation aktiviert ist. Auf dem Mac befindet sich die entsprechende Option im Bereich „Datenschutz und Sicherheit“, bei iPhone und iPad ist sie ebenfalls unter den Sicherheitseinstellungen zu finden.
Apple hat angekündigt, dass alle im Hintergrund verteilten Sicherheitsupdates künftig auf der offiziellen Website dokumentiert werden. Dort sollen auch die technischen Details zu behobenen Schwachstellen veröffentlicht werden.


Super Erweiterung für ein zukünftiges hoffentlich sorgenfreies System. Hoffe nur das Apple dies auch kontinuierlich ausnutzt und trotzdem die User schnell informiert.
Geil, wenn dritte einfach so unbemerkt etwas auf meinem PC installieren können, und das dann schief geht? Hatten wir ja schon öfters.
Was so ein ein zentraler Supergauzünder anstellen kann, hat man Juli 2024 durch die Firma CrowdStrike gesehen. Weltweit…
Geil wenn ein DAU sich was zusammenreimt und es so gar nicht vergleichbar ist.
Geil wenn ein DAU antwortet und sich mit seiner Antwort selbst ins Abseits stellt.
Das ist dann ein Super-Dau ;-)
Das hab ich doch oben schon geschrieben. Oder meinst du dich selbst? Dann geht das klar.
Daus schützen Daus.
Ich will das nicht, da ich vorher gefragt werden will, ob es paßt. Darüberhinaus geht es gegen mein Mobiles Volumen, daß damit schneller weg ist. Von zwei Monaten gab es bereits ein stilles Update, obwohl in den Einstellungen für Updates alles aus ist. Mir ist es durch einen Sprung des Restvolumens Übernacht aufgefallen, da ich auf Reise war. ;-(
Die paar KB haben ausgereicht? Oder ist das Paulaner Garten?
Also erstens laufen Systemupdates nicht automatisch über das Mobile Netz, oder? Im Gegenteil, man wird doch darauf hingewiesen, dass man in keinem WLAN ist, wenn man es versucht.
Und zweitens, was soll ein stilles Systemupdate sein? Ich denke mal, da ja ein anderer Prozess Daten gesaugt. Und selbst wenn, diese Notfall Updates sind in der Regel wenige MB groß. Die hast du nicht in deinem Mobiltarif?
Er verwechselt da sicherlich das mit den kleinen Punkt Updates.
So eine Einstellung suche ich eher unter Softwareupdates.
Das IOS wird auch immer mehr verschachtelt und undurchsichtig