ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Test der neuen Update-Funktion

Apple spielt tvOS-Update und erste „schnelle Sicherheitsmaßnahme“ aus

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Apples Software-Abteilung war auch am Mittwochabend fleißig. Neben der Freigabe der öffentlichen Testversionen der zuletzt ausgegebenen dritten Betas von macOS 13.1, iOS 16.2 und iPadOS 16.2 hat Cupertino auch ein ganz reguläres Update in die Bahn geschoben.

Apple Tv 4k

tvOS-Update für neustes Apple TV

So hat Apples neuste Set-Top-Box, der Apple TV 4K der dritten Generation gestern die tvOS-Aktualisierung auf Version 16.1.1 erhalten. Das Punkt-Update wurde für die Mobilgeräte Apples bereits am 9. November zum Download freigegeben und besserte zwei von Google gemeldete Schwachstellen aus, die Angreifern die Ausführung beliebigen Schadcodes auf betroffenen Systemen ermöglicht hätten.

Zudem soll das kleine Update einen Fehler in Apples Werbe-Infrastruktur ausgemerzt haben. Einige Kommentatoren vermuten, dass dies der Hauptgrund für die schnelle Bereitstellung von Version 16.1.1 war.

Für tvOS 16.1.1 wurde bislang noch kein gesonderter Eintrag in Apples Übersicht aller ausgespielten Sicherheitsupdates verfasst, was zur Stunde nur vermuten lässt, dass auch auf dem Fernseh-Kästchen die von Google gemeldeten Lücken geschlossen wurden.

Erste „schnelle Sicherheitsmaßnahme“

Neben dem tvOS-Update hat Apple Nutzer der dritten Beta von iOS 16.2 mit einem Test der ersten „schnellen Sicherheitsmaßnahme“ versorgt. Die von Apple als sogenannte „Rapid Security Response“ bezeichnete Funktion ist ein neues Feature von iOS 16 und führt eine neue Variation von Sicherheits-Updates ein.

Schnelle Sicherheitsmassnahme 1400

Dabei handelt es sich im Aktualisierungen, die unabhängig von der eigentlichen System-Software eingespielt werden und so nicht nur deutlich kleiner ausfallen, sondern auch viel schneller installiert werden können. Ein Neustart des Gerätes ist im Anschluss der „schnellen Sicherheitsmaßnahme“ aber nach wie vor nötig.

17. Nov 2022 um 08:37 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven